
Innovationszentrum Holz- und Faserwerkstofftechnik
Prof. Dr.-Ing. André WagenführÜber das Innovationszentrum
Das Innovationszentrum Holz- und Faserwerkstofftechnik forscht auf dem Gebiet der Entwicklung sowie Verarbeitung von neuartigen Werkstoffen auf lignocelluloser Basis sowie auf Basis anderer Naturfasern und ist somit wichtiger Bestandteil der Forschungen zur Gewinnung, Verarbeitung und Veredlung von biologischen Rohstoffen entlang der Wertschöpfungskette im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und eines damit verbundenen verantwortungsvollen Umganges mit der Biosphäre.
Mit den Forschungsarbeiten im Innovationszentrum werden sowohl die Holzwerkstoff- und Papiererzeugung als auch die komplette Werkstoffverarbeitungskette bis hin zum Fertigprodukt (Möbel, Bauelemente, Papiere, Verpackungen und weitere Erzeugnisse der Holz- und Papierbranche sowie angrenzender Branchen) thematisch besetzt.
Leiter Innovationszentrum
Innovationsschwerpunkte
Forschung und Entwicklung
» Entwicklung neuer Werkstoffe |
» Werkstoffvergütung |
» Werkstoffherstellungstechnik |
» Werkstoffverarbeitungstechnik |
Referenzprojekte
» Machbarkeitsstudie “Einseitig mit Papier kaschierter Papierwabenkern als Halbzeug für ein Fahrzeugprojekt” |
» Machbarkeitsstudie zur Hackschnitzelbestrahlung für die Herstellung von HDF |
» Machbarkeitsstudie zur innovativen Restholzverwertung |
» Studie zum Ultraschall-Fügen von Holz/Furnier |
» Machbarkeitsstudie zur Eignung von Holzschliffpappe als Ölbinder |
» Literaturrecherche und Machbarkeitsstudie zur Transluzenz von Furnieren |