Innovationszentrum ● Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ
Holz- und Faserwerkstofftechnik
LEITUNG
Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ
Technische Universität Dresden
Institut für Naturstofftechnik
Professur für Holz- und Faserwerkstofftechnik
DUE26, Raum 368
Marschnerstraße 39
01307 Dresden
Telefon +49 351 463 38100
Fax +49 351 463 38288
E-Mail andre.wagenfuehr@tu-dresden.de
Kurzvita
- 11/2013 Umberufung der Professur und Studienrichtung in „Holztechnik und Faserwerkstofftechnik“ am Institut für Naturstofftechnik
- 2002 - 2016 Geschäftsführender Direktor / Leiter des Instituts für Holz- und Papiertechnik der TU Dresden
- 1999 Berufung zum C4-Universitätsprofessor für Holz- und Faserwerkstofftechnik an der TU Dresden
- 1994 - 1999 Ressortleiter Rohholz am Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH
- 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Ressortleiter Rohholz am Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH
- 1990 - 1992 Industrietätigkeit
- 1988 - 1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WTZ Holz Dresden
- 1984 - 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden
- 1988 Promotion zum Doktoringenieur
- 1980 - 1984 Diplom-Studium in der Fachrichtung Holz- und Faserwerkstofftechnik an der TU Dresden
- außerdem: Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
Forschung und Entwicklung
- Entwicklung neuer Werkstoffe
- Werkstoffvergütung
- Werkstoffherstellungstechnik
- Werkstoffverarbeitungstechnik
Expertise
- Entwicklung, Be- und Verarbeitung leichter Holz-Verbundwerkstoffe
- Einsatz von optimierten und funktionalisierten Holzwerkstoffen im Fahrzeugbau
- Nutzung alternativer pflanzlicher Roh- und Reststoffe für das nachhaltige Bauen
- Untersuchungen zur Gestaltung und Herstellung von unterschiedlich strukturierten Werkstoffen
- Untersuchungen zu technologischen Aspekten der Weiterverarbeitung bis hin zum Anlagen- und Maschinenbau sowie zur Werkzeugentwicklung
- Untersuchungen zur Vergütung von bereits existierenden Werkstoffen wie bspw. natives Holz zur anwendungsbezogenen Eigenschaftsveränderung
- thermische, mechanische, chemische und biologische Modifizierungen an Massivhölzern, Furnieren und Bambus zur Verbesserung derer Eigenschaften für den Einsatz als Bau- bzw. Innenausbauprodukte, als Produkte des täglichen Lebens sowie bei Musikinstrumenten und im Wohnumfeld des Menschen
- Entwicklung und Optimierung von Holzwerk- und Dämmstoffen sowie angrenzenden lignocellulosen Werkstoffen mit dem Fokus auf Biowerkstoffe mit speziellen Eigenschaften sowie Sonderanwendungen bzw. neuartige Anwendungen
- Entwicklung anwendungsbezogener Faserwerkstoffe auf Basis von Fasern nachwachsender Rohstoffe oder auch auf Basis von Gesteinsfasern
- Forschung zu urformbaren Naturfaser-Kunststoff-Verbunden, die mit etablierten Techniken der Kunststoffverarbeitung aus Granulaten zu Fertigprodukten und Bauteilen verarbeitet werden können
- Erschließung neuer biobasierter Rohstoff- und Reststoffquellen
- Entwicklung von Leichtbaulösungen im Bereich der Naturfaserverbundwerkstoffe und Biocomposite
- Entwicklung von Trenn- und Füge-, aber auch Handling-, Prozessen mit dem Ziel, neue Technologien zu erarbeiten, die Verarbeitungsqualität zu verbessern, die Energie- und Ressourceneffizienz zu steigern sowie den Menschen und die Umwelt zu schützen
Referenzprojekte
- Machbarkeitsstudie “Einseitig mit Papier kaschierter Papierwabenkern als Halbzeug für ein Fahrzeugprojekt”
- Machbarkeitsstudie zur Hackschnitzelbestrahlung für die Herstellung von HDF
- Machbarkeitsstudie zur innovativen Restholzverwertung
- Studie zum Ultraschall-Fügen von Holz/Furnier
- Machbarkeitsstudie zur Eignung von Holzschliffpappe als Ölbinder
- Literaturrecherche und Machbarkeitsstudie zur Transluzenz von Furnieren