Kongress
22. Dresdner Symposium für Hämatologie und Onkologie
● Radebeul (Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre)
Willkommen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie in diesem Jahr vom 1. bis 3. September zum 22. Dresdner Symposium für Hämatologie und Onkologie begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet wie gewohnt im Radisson Blu Hotel in Radebeul statt.
Wir versprechen Ihnen auch in diesem Jahr eine spannende und informative Veranstaltung! Experten aus ganz Deutschland kommen zusammen, um Sie über die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten in der Hämatologie und Onkologie zu informieren.
Am Freitagabend haben wir das Vergnügen, dem beeindruckenden Schriftsteller Friedemann Karig zuzuhören, dessen Romane sich durch eine präzise Sprache und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und kulturellen Themen in der deutschen Literaturlandschaft auszeichnen. In einem einstündigen Vortrag wird er uns auf fesselnde Weise über die Macht von Mythen, Lügen und Utopien in Erzählungen und deren Einfluss auf unser Leben berichten.
Der Sonntagvormittag steht unter dem Motto: Der andere Fokus: Gender und Diversität in der Onkologie. Wir werden uns mit den geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Prävalenz, Diagnose, Behandlung und dem Erleben von Krebs beschäftigen und mit der Bedeutung von Diversität in der Krebsforschung und -behandlung, um eine patientenzentrierte, individuelle Versorgung zu gewährleisten.
Neben zahlreichen Vorträgen runden auch in diesem Jahr wieder Fallseminare und Diskussionen das Programm ab. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und Ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Nutzen Sie die Zeit, um neue Erkenntnisse und Perspektiven für Ihre eigene Arbeit zu gewinnen.
Das Symposium steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Internistische Onkologie (DGHO) und wurde gemeinsam vom BNHO Landesverband Sachsen und der Medizinischen Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums Dresden konzipiert.
Wir freuen uns auf drei erkenntnisreiche und spannende Tage und den Austausch mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
PD Dr. med. Thomas Illmer
Onkologische Gemeinschaftspraxis, Dresden
Dr. med. Marcus Rönitz
Praxis für Hämatologie und Onkologie, Bad Schlema
Prof. Dr. med. Christoph Röllig
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Dresden
Veranstaltungsort
Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre
Nizzastraße 55
01445 Radebeul
Anmeldung
Anmeldegebühren
DSHO23 Frühbucher | All Inclusive bis 03.06.2023 | 3 Tage inklusive kompletter Verpflegung | € 99,00
DSHO23 All Inclusive ab 03.06.2023 | 3 Tage inklusive kompletter Verpflegung | € 180,00
DSHO23 Tagesticket | ab 03.06.2023 | 1 Tag inklusive kompletter Verpflegung für einen beliebigen Tag | € 99,00
DSHO23 Buchung direkt vor Ort | am Tage der Veranstaltung | 3 Tage inklusive kompletter Verpflegung | ab 01.09.2023 | € 220,00
DSHO23 Pharma | All inclusive | Mitarbeiter von Pharmafirmen | 3 Tage inklusive kompletter Verpflegung | € 500,00
DSHO23 Pharma | Tagesticket | Mitarbeiter von Pharmafirmen | 1 Tag inklusive kompletter Verpflegung für einen beliebigen Tag | € 200,00
DSHO23 Student | Nur gegen Vorlage des Studentenausweises | € 0,-
In der Anmeldegebühr ist enthalten:
Konferenzunterlagen
Eintritt zu den Vorträgen
Eintritt zur Fachausstellung
Erfrischungen und Mahlzeiten nach Bedarf
Abendessen am Freitag, den 01.09.2023
Übernachtung Radisson Blu Radebeul:
Sie können Ihre Übernachtung im Rahmen der Registrierung im Veranstaltungshotel Radisson Blu Parkhotel Radebeul buchen.
Einzelzimmer: € 115,00 / Nacht
Doppelzimmer: € 135,00 / Nacht
Programm
Freitag, 1. September 2023
13:30 – Begrüßung
Tumoren im ZNS
13:45–14:10 Ilker Y. Eyüpoglu, Dresden
Gibt es Fortschritte bei der Therapie es Glioblastoms?
14:15–14:40 Daniel Heudobler, Regensburg
Hirnmetastasen – immer gleich bestrahlen?
AML/MDS
15:00–15:25 Uwe Platzbecker, Leipzig
Low-risk-MDS: nur Transfusionen?
15:30–15:55 Katharina Götze, München
Was tun bei 12% Blasten?
Der andere Fokus: Zukunft der Hämato-Onkologie
16:15–16:40 Martin Wermke, Dresden
Zelluläre Therapien in der Onkologie:
CAR-T-Zellen bei soliden Tumoren und neue zelluläre Behandlungsansätze
16:45–17:10 Jakob Nikolas Kather, Dresden
Künstliche Intelligenz
Fallseminar Diffus großzelliges B-NHL
17:45–18:10 Gerhard Held, Kaiserslautern
Bleibt R-CHOP doch der Standard?
18:15–18:40 Bertram Glaß, Berlin
Therapie-Sequenzierung im Rezidiv und wann welche Immuntherapie
Keynote: Erzählende Affen
19:00–20:00 Friedemann Karig, Berlin
Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimme
Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. med. Thomas Illmer
Gemeinschaftspraxis Hämatologie und Onkologie
Arnoldstraße 18 · 01307 Dresden
Dr. med. Marcus Rönitz
Praxis für Hämatologie und Onkologie
Am Kurpark 11
08301 Bad Schlema
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Prof. Dr. med. Gunnar Folprecht
Dipl. Psych. Beate Hornemann
Dr. med. Anke Kröcher
Dr. med. Moritz Middeke
Dr. med. Stephan Richter
Prof. Dr. med. Christoph Röllig
Prof. Dr. med. Johannes Schetelig
PD Dr. med. Ulrich Schuler
Dr. med. Katja Sockel
Dr. med. Karolin Trautmann-Grill
Dr. med. Ulrike Ubbelohde
Prof. Dr. med. Martin Wermke
Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden
an der Technischen Universität Dresden
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Sponsoren
Wir danken den Sponsoren. Die genannten Beträge werden ausschließlich für Werbezwecke und Standkosten erhoben. Bei Interesse an einem Sponsoring wenden Sie sich bitte an das Veranstaltungsmanagement. Die dem FSA-Kodex unterliegenden Sponsoren richten sich nach dem FSA-Kodex, welcher zur Transparenz verpflichtet.
Abbvie Deutschland GmbH (15.000 €), AMGEN GmbH (5.000 €) AOP Orphan Pharmaceuticals AG (3.500 €), Astellas Pharma GmbH (5.000 €), AstraZeneca GmbH (10.000 €), BeiGene Switzerland GmbH (14.000 €), Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA (5.000 €), Daiichi Sankyo Deutschland GmbH (5.000 €), Deciphera Pharmaceuticals (Germany) GmbH (5.000 €), Gilead Sciences GmbH (5.000 €), Janssen-Cilag GmbH (20.000 €), Lilly Deutschland GmbH (10.000 €), MSD Sharp & Dohme GmbH (5.000 €), Novartis Pharma GmbH (15.000 €), Otsuka Pharma GmbH (5.000 €), Roche Pharma AG (10.000 €), Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (5.000 €), SERB Pharmaceuticals (5.000 €), SERVIER Deutschland GmbH (5.000 €), Stemline Therapeutics (5.000 €), Swedish Orphan Biovitrum GmbH (5.000 €), Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG (5.000 €)