Informationsveranstaltung
State-of-the-Art myeolische Neoplastiken
● Krug zum grünen Kranze (Talstr. 37, 06120 Halle (Saale))
Willkommen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Diagnostik und Therapie myeloischer Neoplasien entwickeln sich stetig weiter. Neue molekulare Erkenntnisse und therapeutische Ansätze prägen zunehmend unseren klinischen Alltag. Mit der Veranstaltung „State of the Art: Myeloische Neoplasien“ möchten wir aktuelle Entwicklungen vorstellen und gemeinsam ihre Bedeutung für die Praxis diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Prof. Dr. Michael Heuser
Veranstaltungsort
Anmeldung
Bitte teilen Sie Ihre Anmeldung Frau Anna Rusznyak (anna.rusznyak@uk-halle.de) mit.
Programm
Dr. Nadja Jäkel
20:10 Uhr: BPDCN – seltene Herausforderung
Prof. Dr. Marco Herling
20:30 Uhr: Akute Myeloische Leukämie im höheren Lebensalter
Prof. Dr. Michael Heuser
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Michael Heuser
Klinik für Innere Medizin IV
Ernst-Grube-Str. 40
Referent:innen
Michael Heuser
Universitätsklinik und Poliklinik für
Innere Medizin IV
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Haifa Kathrin Al-Ali
Universitätsklinik und Poliklinik für
Innere Medizin IV
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Thomas Ernst
Klinik für Innere Medizin II
Abteilung Hämatologie und
Internistische Onkologie
Am Klinikum 1
07747 Jena
Campus Charité Mitte (CCM)
Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC)
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Nadja Jäkel
Universitätsklinik und Poliklinik für
Innere Medizin IV
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Marco Herling
Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und Infektiologie
Liebigstr. 20 und Johannisallee 32A
04103 Leipzig
Sponsoren
-
Besuchen Sie die Website von Abbie -
Besuchen Sie die Website von https://www.daiichi-sankyo.de/ -
Besuchen Sie die Website von JazzPharma -
Besuchen Sie die Website von Johnson & Johnson Services, Inc. -
Besuchen Sie die Website von Otsuka -
Besuchen Sie die Website von Stemline Therapeutics -
Besuchen Sie die Website von Servier Deutschland GmbH
Information gemäß Transparenzvorgabe des FSA-Kodex für Fachkreise
Die Veranstaltung wird von den beteiligten Unternehmen mit folgenden Sponsoringsummen unterstützt:
Otsuka Pharma GmbH (1.500,00 €), Servier Deutschland GmbH (1.500,00 €), Menarini Stemline Deutschland GmbH (1.500,00 €), Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH (1.500,00 €), AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG (1.000,00 €), Daiichi Sankyo Deutschland GmbH (1.000,00 €), Janssen-Cilag GmbH (1.000,00 €)