Stoffwechselupdate
● Online
Willkommen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Dieses Mal wird es besonders spannend im alljährlichen Herbst – Stoffwechselupdate.
Abenteuer Diagnose! Wann muss ich an zwar seltene aber ganz gravierende Stoffwechselstörungen denken und was kann ich
dann für meine Pat. tun? Hier möchten wir auch besonders ihre Blickdiagnosen schärfen.
Zudem gibt es noch druckfrische neue Empfehlungen der europäischen Fettstoffwechsel-Leitlinie die wir ihnen praxisgerecht vorstellen möchten.
Wir freuen uns auf den Austausch online!
Mit freundlichen Grüßen
OÄ Dr. med. U. Schatz und
PD Dr. med. S. Fischer
Medizinischen Klinik und Poliklinik III
des Uniklinikums Dresden
Veranstaltungsort
Online
Programm
PD Dr. med. Sabine Fischer
17:05 - 17:25 Uhr
17:30 - 17:50 Uhr
PD Dr. Ulrike Schatz und PD Dr. Sabine Fischer
17:55 – 18:15Uhr
Prof. Dr. Winfried März
18:20- 18:40 Uhr
Prof. Dr. Dominik Schulte
18:45 Uhr
PD Dr. med. Ulrike Schatz
PD Dr. med. Sabine Fischer
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bei Annett Ludewig unter annett.ludewig@ukdd.de an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Wissenschaftliche Leitung
Leiterin Soffwechselambulanz, Fachärztin Innere Medizin, Diabetologie, Lipidologie (DDG; DGFF)
Sabine Fischer
Fachärztin Innere Medizin und Diabetologie
Medizinische Klinik und Poliklinik III
Universitätsklinikum Dresden
Fetscherstraße 74
Referent:innen
OÄ Dr. med.
Ulrike Schatz
Leiterin Stoffwechselambulanz, Fachärztin Innere Medizin, Diabetologie, Lipidologie (DDG; DGFF)
Medizinische Klinik und Poliklinik III
Universitätsklinikum Dresden
Prof. Dr. med.
Ksenija Stach
Prof. Dr. med.
Dominik Schulte
PD Dr. med.
Sabine Fischer
Fachärztin Innere Medizin und Diabetologie
Medizinische Klinik und Poliklinik III
Universitätsklinikum Dresden
Sponsoren
-
Besuchen Sie die Website von Amgen -
Besuchen Sie die Website von Astra Zeneca -
Besuchen Sie die Website von Boehringer Ingelheim -
Besuchen Sie die Website von Chiesi GmbH -
Besuchen Sie die Website von https://www.daiichi-sankyo.de/ -
Besuchen Sie die Website von Novartis -
Besuchen Sie die Website von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH -
Besuchen Sie die Website von Swedish Orphan Biovitrum GmbH -
Besuchen Sie die Website von Ultragenyx Pharmaceutical Inc.
Information gemäß Transparenzvorgabe des FSA-Kodex für Fachkreise
Die Veranstaltung wird von den beteiligten Unternehmen mit folgenden Sponsoringsummen unterstützt:
AMGEN GmbH (1.000,00 €), AstraZeneca GmbH (750,00€), Boehringer Ingelheim (1.000,00 €), Chiesi GmbH (2.000,00 €), Daiichi Sankyo Deutschland GmbH (1.000,00 €), Novartis Pharma GmbH (1.500,00 €), Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (750,00 €), Swedish Orphan Biovitrum GmbH (1.500,00 €), Ultragenyx Pharmaceutical Inc (1.500,00 €)