Fortbildung
Refresher-Kurs Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie
● Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden (Fetscherstr. 74, 01307 Dresden)
Willkommen
Herzlich willkommen zum Refresher-Kurs „Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie“ am Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden!
Wir freuen uns, Sie zu diesem kompakten und praxisorientierten Fortbildungstag begrüßen zu dürfen. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu Sedierungsverfahren, periendoskopischem Management und Komplikationsbewältigung auf den neuesten Stand zu bringen. Besonders der praktische Teil mit Reanimationstraining im ISIMED-Simulatorzentrum wird Ihnen wertvolle Handlungssicherheit für den klinischen Alltag vermitteln.
Nutzen Sie diesen Tag für einen intensiven Austausch mit Experten und Kollegen. Wir wünschen Ihnen eine spannende und lehrreiche Fortbildung!
Mit freundlichen Grüßen
OA Dr. med. St. Brückner
Veranstaltungsort
Universitätsklinikum
Carl-Gustav-Carus Dresden
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Theorie ab 9:00 Uhr: Haus 19, 1. OG,
Konferenzräume 1.158/59
Praxis ab 13:00 Uhr: Haus 9 (ISIMED), 2. Etage
Anmeldung
Bitte registrieren Sie sich auf der folgenden Webseite
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 15. August 2025
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
Theoretischer Teil (Haus 19, 1. OG, Konferenzräume 1.158/59)
09:00 | Begrüßung
09:10 – 09:55 | Verfahren der Analgosedierung
09:55 – 10:40 | Strukturqualität und periendoskopisches Management (ärztliche Sicht)
10:40 – 11:00 | Kaffeepause
11:00 – 11:45 | Strukturqualität und periendoskopisches Management (pflegerische Sicht)
11:45 – 12:30 | Komplikationsmanagement
12:30 – 13:30 | Mittagspause
Praktischer Teil – Reanimationstraining (Haus 9, 2. OG – ISIMED)
13:30 – 16:30 | Stationsbasiertes Training in Gruppen
Praktikum
Praktikum Teil 1: Reanimationstraining
Haus 9, 2. OG
-
Gruppe 1
- 13:30 – 14:00 | Defibrillation (Raum 2.010)
- 14:00 – 14:30 | Atemwegsmanagement (Raum 2.009)
- 14:30 – 15:00 | Reanimationsablauf (Raum 2.004)
-
Gruppe 2
- 13:30 – 14:00 | Atemwegsmanagement (Raum 2.009)
- 14:00 – 14:30 | Reanimationsablauf (Raum 2.004)
- 14:30 – 15:00 | Defibrillation (Raum 2.010)
-
Gruppe 3
- 13:30 – 14:00 | Reanimationsablauf (Raum 2.004)
- 14:00 – 14:30 | Defibrillation (Raum 2.010)
- 14:30 – 15:00 | Atemwegsmanagement (Raum 2.009)
Praktikum Teil 2: Workshop-Training
Haus 9, 2. OG
-
Gruppe 1
- 15:00 – 15:30 | Airway-Workshop (Raum 2.010)
- 15:30 – 16:00 | ALS-Workshop (Raum 2.009)
- 16:00 – 16:30 | BLS-Workshop (Raum 2.004)
-
Gruppe 2
- 15:00 – 15:30 | ALS-Workshop (Raum 2.009)
- 15:30 – 16:00 | BLS-Workshop (Raum 2.004)
- 16:00 – 16:30 | Airway-Workshop (Raum 2.010)
-
Gruppe 3
- 15:00 – 15:30 | BLS-Workshop (Raum 2.004)
- 15:30 – 16:00 | Airway-Workshop (Raum 2.010)
- 16:00 – 16:30 | ALS-Workshop (Raum 2.009)
Abschluss
16:45 – 17:00 | Lernerfolgskontrolle und Evaluierung
Wissenschaftliche Leitung
OA Dr. med. St. Brückner
Bereichsleiter Endoskopie
Medizinische Klinik u Poliklinik I
Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden
Fetscherstraße 74 · 01307 Dresden
Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie,
ISIMED
Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden
Fetscherstraße 74 · 01307 Dresden