Seminar
Ökobilanzierung - Who are you?
● TU Dresden (Beyer Bau, Raum 230)
Willkommen
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gewinnen in der Baupraxis zunehmend an Bedeutung. Die Ökobilanzierung unterstützt dabei, die Umweltauswirkungen von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg systematisch zu erfassen und nachvollziehbar darzustellen. Auf dieser Grundlage lassen sich Chancen für eine umweltgerechtere Planung und Umsetzung erkennen und nutzen.
Das Seminar bietet einen fundierten Einstieg in das Thema Ökobilanzierung im Gebäudebereich. Behandelt werden grundlegende Methoden, relevante Normen und Datenquellen sowie praktische Anwendungen – von Berechnungen mit Excel bis hin zur BIM-basierten Betrachtung. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis zu vermitteln und erste Schritte für die eigene Anwendung zu ermöglichen.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung den Registrierungslink unten.
Teilnahmegebühren
250 € für die 1. Anmeldung je Unternehmen
150 € für jede weitere Anmeldung des Unternehmens
150 € für Universitätsangehörige
Veranstaltungsort
Technische Universität Dresden
Beyer Bau - Raum 230
George-Bähr-Straße 1
01069 Dresden
Programm
9:00 - 9:15 Uhr: Begrüßung
9:15 - 10:00 Uhr: Einführung in die Nachhaltigkeitsbetrachtung: Ziele, Methoden, Umweltindikatoren
10:00 - 10:15 Uhr: Kaffeepause
10:15 - 11:15 Uhr: Grundlagen der Ökobilanzierung: Struktur, Phasen, Normung
11:15 - 12:15 Uhr: Datengrundlage: EPDs, Datenbanken
12:15 - 13:15 Uhr: Mittagspause
13:15 - 14:15 Uhr: Berechnungsansatz für die Ökobilanzierung, Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme
14:15 - 14:30 Uhr: Kaffeepause
14:30 - 16:00 Uhr: ÜBUNG: Berechnung einer Bilanz mittels Excel
16:00 - 17:00 Uhr: Ökobilanzieren in der Praxis: Einbindung in die Planung, BIM-basierte LCA und ökogische Gebäude
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing.
Katharina Kleinschrot
TU Dresden
Institut für Baubetriebswesen
Professur für Bauverfahrenstechnik und zirkuläre Wertschöpfung