Informationsveranstaltung

Nachlese zur „Jahrestagung 2024 der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie, USA“

Dresden (CRTD Zentrum für regenerative Therapien Dresden)

ASH-Nachlese 2025 in Dresden: Nach der inspirierenden Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie in San Diego, bringen wir die wichtigsten Erkenntnisse und Diskussionen direkt zu Ihnen. Das Event bietet ein spannendes Programm, das von renommierten Fachreferenten aus der Region präsentiert wird.

Erwarten Sie tiefgreifende Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Forschungsansätze und Therapien in der Welt der Hämatologie.

Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Willkommen

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den letzten Jahren hat sich die Hämatologie in Forschung und klinischer Anwendung rasant entwickelt. Im Dezember dieses Jahres werden die neuesten Erkenntnisse von den führenden Experten bei der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie in New Orleans, USA vorgestellt und diskutiert. Wir freuen uns, Sie nach dem Kongress anschließend zu unserer jährlichen ASH- Nachlese nach Dresden einzuladen.

Wir haben ein spannendes Tagesprogramm mit den Highlights der Veranstaltung zusammengestellt. Dafür konnten wir auch in diesem Jahr Fachreferenten aus der Region gewinnen, die Ihnen in Kurzvorträgen die wichtigsten Informationen über neue Entwicklungen, Forschungsansätze und Therapien vorstellen werden.

Wir hoffen auf eine lehrreiche Veranstaltung und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit herzlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Dr. med. Jan Moritz Middeke
Prof. Dr. med. Christoph Röllig

Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Dresden

Veranstaltungsort

CRTD
Zentrum für regenerative Therapien Dresden
Fetscherstraße 105
01307 Dresden

Anmeldung

ASH-Nachlese Teilnehmer: kostenlos
ASH-Nachlese Industrie: 300,- € (In der Standmiete sind 2 bzw. 4 Registrierungen kostenlos enthalten)

In der Anmeldegebühr ist enthalten:

- Konferenzunterlagen vor Ort
- Eintritt
- Versorgung vor Ort in den Pausen sowie ein Mittagessen

Programm

1. Sitzung
Moderation:
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser

Offizielle Begrüßung und Eröffnung des wissenschaftlichen Programms

09:00 – 09:25 Uhr
Myeloproliferative Neoplasien (MPN), Myelodysplastisches Syndrom (MDS)
Dr. med. Katja Sockel, Dresden

09:30 – 09:40 Uhr
Chronische Myeloische Leukämie
Dr. med. Franziska Taube, Dresden

09:45 – 10:05 Uhr
Akute Leukämien
Dr. med. Jan Moritz Middeke, Dresden

10:10 - 10:30 Uhr
Frühstückspause

2. Sitzung
Moderation:
Prof. Dr. med. Frank Kroschinsky, Dresden

10:30 – 10:45 Uhr
Chronische Lymphatische Leukämie
Prof. Dr. med. Johannes Schetelig, Dresden

10:50 – 11:05 Uhr
Klassische Hämatologie
Dr. med. Karolin Trautmann-Grill, Dresden

11:10 – 11:30 Uhr
Multiples Myelom
Dr. med. Raphael Teipel

11:35 – 12:00 Uhr
Kaffeepause

3. Sitzung
Vorsitz/Moderation:
Prof. Dr. med. Christoph Röllig, Dresden

12:00 –12:15 Uhr
Aggressive Lymphome

PD Dr. med. Malte von Bonin, Dresden

12:20 – 12:40 Uhr
Indolente Lymphome / Hodgkin-Lymphom
Prof. Dr. med. Frank Kroschinsky, Dresden

12:45 – 13:00 Uhr
Wrap Up ASH 2024: Was bleibt für tägliche Praxis?
Prof. Dr. med. Christoph Röllig, Dresden

13:00 Uhr
Mittagsbuffett und Abschied

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Dr. med. Jan Moritz Middeke
Prof. Dr. med. Christoph Röllig

Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden
an der Technischen Universität Dresden
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Fetscherstraße 74
01307 Dresden

Referent:innen

PD Dr. med.
Malte von Bonin

Facharzt Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Dresden

Prof. Dr. med.
Frank Kroschinsky

Stellvertretender Klinikdirektor
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Dresden

OA Dr. med.
Jan Moritz Middeke

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Dresden

Prof. Dr. med.
Christoph Röllig

Bereichsleitung Klinische Studien und Hämatologie
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Dresden

Prof. Dr. med.
Johannes Schetelig

Bereichsleitung Stammzelltransplantation
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Dresden

OÄ Dr. med.
Katja Sockel

Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Dresden

OÄ Dr. med.
Karolin Trautmann-Grill
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Palliativmedizin

Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Dresden

Dr. med.
Franziska Taube
Fachärztin für Innere Medizin

Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Dresden

Dr. med.
Raphael Teipel
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Dresden

Eine Veranstaltung der GWT-TUD GmbH

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche die lediglich zu anonymen Statistikzwecken und für Komforteinstellungen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

user_privacy_settings

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

 

Sponsor Oversight
GWT: Ihr unabhängiger Sponsor für umfassende klinische Studien

Clinical Project Management
Umfassende Koordination aller Aspekte Ihrer klinischen Studie

Clinical Project Administration
Reibungslose Kommunikation und Administration Ihrer klinischen Studie

Clinical Data Management
Sicherstellung höchster Qualität und 100%iger Integrität Ihrer klinischen Daten

Clinical Quality Management
Höchste Qualitätsstandards in der Überwachung Ihrer klinischen Studie

GWT StudyDesigner

Verwandeln Sie Ihre Studienplanung mit dem GWT StudyDesigner – Interaktive Echtzeit-Gestaltung und Expertenberatung für Ihre klinische Forschung!

Projektadministration
Effiziente administrative Umsetzung industrieller Projekte

Vertragsmanagement
Individuelle Beratung für rechtssichere Transferprojekte

Finanzmanagement
Gewährleistung und Durchführung korrekter Finanztransaktionen

Startup Backoffice

Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um – unterstützt von der umfassenden Business Plattform der GWT

Sind Sie bereit, unternehmerisch aktiv zu werden und sich auf Ihr Produkt zu konzentrieren?

Übernehmen Sie die Rolle des Projektleiters und agieren Sie wie ein Unternehmer, während wir Sie unterstützen.

Wissenschaftliche Expertise
Professionalität und Expertise im Wissenstransfermanagement

Wissenschaftliches Netzwerk
Key opinion leaders mit hoher Reputation

Teilnehmermanagement
Umfassende Betreuung des zielgruppenrelevanten Fachpublikums

Aktuelle Veranstaltungen

Vertiefen Sie Ihr Wissen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der  Forschung.

Unsere aktuellen Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern.

Entdecken Sie jetzt unser Angebot und reservieren Sie Ihren Platz.

Innovscout
Der digitale Innovationsscout für mehr Marktsichtbarkeit

International Onboarding Program
Internationale Fachkräfte gewinnen und Exzellenz fördern

Innovationszentren
Ihre Plattform für flexible und erfolgreiche Innovationen

Executive Expert Search
Passende Experten für Ihr Projekt

Study Promotion
Maßgeschneiderte und effiziente Unterstützung bei Patientenrekrutierung

Innovscout

Der digitale Innovationsscout – Ihr Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Vermarktung von Innovationen, mit der GWT als starkem Partner an Ihrer Seite.

Möchten Sie Ihre Innovation mit der Innovscout-App sichtbar machen?

Positionieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet am Markt, während wir Sie dabei unterstützen.

Erleben Sie, wie die Innovscout-App Ihre Innovationen in den Fokus von Entscheidungsträgern rückt und neue Chancen für Kooperationen eröffnet.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close