Informationsveranstaltung

Hautnetz Dresden/Ostsachsen

BioInnovationszentrumDresden (Tatzberg 47, 01307 Dresden, Konferenzraum, 5. Etage)

Bild: hohe Bürogebäude, verbunden über grafische Vernetzungslinien

Tauchen Sie ein in den fachlichen Austausch zu aktuellen Entwicklungen bei der Diagnostik und Therapie chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen, Neues von der EADV und den aktuellen Stand beim Projekt "Hautnetzwerk".

Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten.

Willkommen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie herzlich zum dritten Netzwerktreffen des Hautnetzes Dresden/Ostsachsen am 24. September 2025 einzuladen.

Wie bei den vergangenen Treffen informieren wir über aktuelle Entwicklungen bei der Diagnostik und Therapie chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen und möchten weiter die Vernetzung der dermatologischen Versorgung in unserer Region fördern.

 

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung und Ihr Engagement!

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begrüßen.

Veranstaltungsort

Konferenzraum BioInnovationszentrumDresden
 
Tatzberg 47, 01307 Dresden, Konferenzraum, 5. Etage

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 21. September 2025 für die Veranstaltung formlos per Mail an dermatologie@ukdd.de an.

Programm

17:00 - 17:10 Uhr: Eröffnung und Begrüßung, Aktueller Stand: Projekt Hautnetzwerk
Prof. Dr. med. Stefan Beissert
OÄ Dr. med. Susanne Abraham
 
17:10 - 17.55 Uhr: Aktuelles aus der Netzwerk-Arbeit
Thema und Referent in Planung
 
17.55 - 18:25 Uhr: Pause
mit Imbiss und Möglichkeit zum Besuch der Industrieausstellung
 
18:25 - 19:00 Uhr: Neues von der EADV
OÄ Dr. med. Susanne Abraham
 
19:05 - 19:30 Uhr: Diskussion und Aktuelle Fragen, Ausklang und Verabschiedung
Prof. Dr. med. Stefan Beissert
OÄ Dr. med. Susanne Abraham
 

Referent:innen

Prof. Dr. med. Stefan Beissert
Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie
 
Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden
an der Technischen Universität Dresden
Klinik und Poliklinik für Dermatologie
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
OÄ Dr. med. Susanne Abraham
Leitung Station DER-S1, Chronisch-entzündliche Dermatosen und Kinderdermatologie
 
Klinik und Poliklinik für Dermatologie
Universitätsklinikum Dresden
 

Sponsoren

Information gemäß Transparenzvorgabe des FSA-Kodex für Fachkreise

Die Veranstaltung wird von den beteiligten Unternehmen mit folgenden Sponsoringsummen unterstützt:

Incyte Biosciences Germany GmbH (1200 €), Lilly Deutschland GmbH (1200€)

Eine Veranstaltung der GWT-TUD GmbH

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche die lediglich zu anonymen Statistikzwecken und für Komforteinstellungen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

user_privacy_settings

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

 

Sponsor Oversight
GWT: Ihr unabhängiger Sponsor für umfassende klinische Studien

Clinical Project Management
Umfassende Koordination aller Aspekte Ihrer klinischen Studie

Clinical Project Administration
Reibungslose Kommunikation und Administration Ihrer klinischen Studie

Clinical Data Management
Sicherstellung höchster Qualität und 100%iger Integrität Ihrer klinischen Daten

Clinical Quality Management
Höchste Qualitätsstandards in der Überwachung Ihrer klinischen Studie

GWT StudyDesigner

Verwandeln Sie Ihre Studienplanung mit dem GWT StudyDesigner – Interaktive Echtzeit-Gestaltung und Expertenberatung für Ihre klinische Forschung!

Projektmanagement
Effiziente Steuerung und Abwicklung komplexer industrieller Projekte

Vertragsmanagement
Individuelle Beratung für rechtssichere Transferprojekte

Finanzmanagement
Gewährleistung und Durchführung korrekter Finanztransaktionen

Startup Backoffice

Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um – unterstützt von der umfassenden Business Plattform der GWT

Sind Sie bereit, unternehmerisch aktiv zu werden und sich auf Ihr Produkt zu konzentrieren?

Übernehmen Sie die Rolle des Projektleiters und agieren Sie wie ein Unternehmer, während wir Sie unterstützen.

Wissenschaftliche Expertise
Professionalität und Expertise im Wissenstransfermanagement

Wissenschaftliches Netzwerk
Key opinion leaders mit hoher Reputation

Teilnehmermanagement
Umfassende Betreuung des zielgruppenrelevanten Fachpublikums

Aktuelle Veranstaltungen

Vertiefen Sie Ihr Wissen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der  Forschung.

Unsere aktuellen Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern.

Entdecken Sie jetzt unser Angebot und reservieren Sie Ihren Platz.

Innovscout
Der digitale Innovationsscout für mehr Marktsichtbarkeit

International Onboarding Program
Internationale Fachkräfte gewinnen und Exzellenz fördern

Innovationszentren
Ihre Plattform für flexible und erfolgreiche Innovationen

Executive Expert Search
Passende Experten für Ihr Projekt

Study Promotion
Maßgeschneiderte und effiziente Unterstützung bei Patientenrekrutierung

Innovscout

Der digitale Innovationsscout – Ihr Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Vermarktung von Innovationen, mit der GWT als starkem Partner an Ihrer Seite.

Möchten Sie Ihre Innovation mit der Innovscout-App sichtbar machen?

Positionieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet am Markt, während wir Sie dabei unterstützen.

Erleben Sie, wie die Innovscout-App Ihre Innovationen in den Fokus von Entscheidungsträgern rückt und neue Chancen für Kooperationen eröffnet.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close