Veranstaltung
Gesundheitspolitisches Gespräch am Runden Tisch 2023
● Dresden (Deutsches Hygiene-Museum)
Willkommen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Hausärzte bilden den Grundpfeiler der ambulanten Versorgung in Deutschland. Wenn Kinder aufwachsen, kommt irgendwann der Schritt, in dem vom Kinder- & Jungendarzt zum Hausarzt gewechselt werden muss. Wir möchten Sie, unterstützt durch den Arbeitskreis Gesundheit Sachsen, zu der Veranstaltung „Gesundheitspolitische Gespräche am Runden Tisch“ am
Freitag, 17. November 2023, 14:00 – 16:30 Uhr, DHMD, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
zum Thema „Übergang vom Kinder- & Jugendarzt zum Hausarzt – aktuelle Herausforderungen – Best Practice“ einladen.
Hausärzte sehen eine Vielzahl verschiedener Patienten und in den Medien wird häufig die Behandlung multimorbider Patienten und älterer Patienten diskutiert. Der Übergang vom Kinder- & Jungendarzt stellt jedoch eine wenig beachtete und besondere Herausforderung dar. Gerade bei chronisch kranken Jugendlichen, die jahrelang vom Kinder- und Jugendarzt betreut wurden, hat sich ein tiefes Vertrauensverhältnis gebildet. Somit ist in der Transition besonderes Einfühlungsvermögen gefragt.
Die aktuellen Herausforderungen wird Herr Dr. Mertens (Berufsverband Kinder- & Jugendärzte) in seinem Impulsvortrag darstellen. Gemeinsam mit Frau Dr. Hennesthal (Sächsischer Hausärzteverband) und weiteren Podiumsteilnehmern werden auch Best Practice Beispiele diskutiert. Peter Darmstadt wird in altbekannter Manier durch die Veranstaltung führen.
Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion zu diesem spannenden Thema und laden Sie recht herzlich ein, daran teilzunehmen.
Veranstaltungsort
Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Programm
Freitag, 17. November 2023
14:00 Uhr
Beginn und Eröffnung der Diskussionsrunde
Moderator Herrn Peter Darmstadt
14:15 Uhr
Impulsreferat
Herr Dr. Mertens
14:45 Uhr
Best Practice – Diskussion
mit Herrn Dr. Mertens, Frau Dr. Hennesthal und Weiteren
15:15 Uhr
Öffnung der Diskussion für Teilnehmer und Gäste der Veranstaltung
16:15 Uhr
Schlussworte und Verabschiedung durch den Moderator
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung und gemeinsamer Imbiss
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Med. Dipl. -Psych. Joachim Kugler
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
an der Technischen Universität Dresden
Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin
Professur für Gesundheitswissenschaften
Sponsoren
-
Besuchen Sie die Website von Abbie
-
Besuchen Sie die Website von Bayer Vital
-
Besuchen Sie die Website von Berlin-Chemie AG
-
Besuchen Sie die Website von Biogen
-
Besuchen Sie die Website von Boehringer Ingelheim
-
Besuchen Sie die Website von IPSEN Pharma GmbH
-
Besuchen Sie die Website von Lilly Deutschland GmbH
-
Besuchen Sie die Website von Merck KGaA
-
Besuchen Sie die Website von Novartis
-
Besuchen Sie die Website von Servier Deutschland GmbH
-
Besuchen Sie die Website von Takeda
-
Besuchen Sie die Website von UCB Pharma GmbH
Wir sind sehr gerne persönlich für Sie da

Juliana Binder
Veranstaltungskoordinatorin Medizinische Kongresse & Veranstaltungen
Telefon:
+49 351 25933 211
E-Mail:
juliana.binder@g-wt.de

Thuy Linh Duong

Katrin Falz

Petra Gerteis

Dr. Linda Hein

Stefanie Hillig

Luzie Jentsch
Junior Projektmanagerin Veranstaltungen und Events
Telefon:
+49 351 25933 191
E-Mail:
luzie.jentsch@g-wt.de

Dr. Carsta Köhler

Linda Kottke

Maria Kretschmer
Stellvertretende Leitung Fachbereich INDUSTRIE
Telefon:
+49 351 25933 194
E-Mail:
maria.kretschmer@g-wt.de

Wera Kupetz

Susann Leupold

Dr. Katrin Linke

Felix Manthei

Fiona Sofia Marquez Gomez
Study Recruiting Specialist
Telefon:
+49 351 25933 177

Dr. Ekaterina Notz

Nathalie Pfeiffer

Jana Plätschke

Dr. Anna Polowinski

Martin Puttrich
Teamleitung Clinical Quality Management und Prozessdigitalisierung
Telefon:
+49 351 25933 193
E-Mail:
martin.puttrich@g-wt.de

Valentin Raden

Mandy Rauer

Corina Röllig

Susann Rosky

Romy Schuster
Projektmanagerin Veranstaltungen und Events
Telefon:
+49 351 25933 105
E-Mail:
romy.schuster@g-wt.de

Eva-Maria Steller

Jana Ulber

Dr. Michael Unger

Dr. Carmen Weigt

Dr. Ines Winkler
