Veranstaltungsforum

FORUM Bau und Immobilie

TU Dresden | ZEU/260/H

Bild mit Rohbau eines Einfamilienhauses, offenes Dach, Baugerüst hält Stahlträger des Balkons

Das nächste FORUM Bau und Immobilie stellt folgendes Thema in den Vordergrund: Bestimmung der „tatsächlich erforderlichen Kosten“ bei Änderung von Bauverträgen
(§ 650c BGB) – Ermittlung, Dokumentation und Prüfung aus Sicht von AN und AG

Willkommen

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessenten und Interessentinnen,

im September findet unter nächstes FORUM Bau und Immobilie zu folgendem Thema statt:

Bestimmung der „tatsächlich erforderlichen Kosten“ bei Änderung von Bauverträgen (§ 650c BGB) – Ermittlung, Dokumentation und Prüfung aus Sicht von AN und AG

Das BGB schreibt seit dem Jahr 2018 für die Bestimmung der Höhe des Vergütungsanspruchs für den infolge einer Anordnung des Bestellers nach § 650b (2) BGB vermehrten oder verminderten Aufwand als erste Variante die Preisermittlung „nach den tatsächlich erforderlichen Kosten mit angemessenen Zuschlägen für allgemeine Geschäftskosten, Wagnis und Gewinn“ vor.
Unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung zu § 2 VOB/B (2019) zeichnet sich in diesem Kontext weiterhin ab, dass diese Methodik mittelfristig die bisher bekannte Korbionsche Regel („Guter Preis bleibt …“) auf Basis der Urkalkulation ablösen
könnte. Bezüglich der sachrichtigen Bestimmung des Vergütungsanspruchs für Vertragsänderungen nach den Vorgaben des BGB ergeben sich jedoch unterschiedlichste Fragestellungen: Was sind tatsächlich erforderliche Kosten? Wie werden diese
berechnet? Was sind angemessene Zuschläge? Auf welcher Basis erfolgt die Berechnung der BGK? Können „tatsächlich
erforderliche Kosten“ vor Bauausführung ermittelt werden?

In der Veranstaltung sollen aus Sicht von AN und AG die Möglichkeiten der Bestimmung baubetrieblich korrekter Ansätze für die „tatsächlich erforderlichen Kosten“ und „angemessenen Zuschläge“ sowie der geeigneten Nachweisführung der Höhe nach hinterfragt werden. Dabei wird vor allem auf die Differenzmethode und die preisbestimmenden Faktoren der EKT, BGK, AGK
sowie der Anteile für WuG eingegangen.

Die Veranstaltung gliedert sich in den Fachvortrag und die anschließende Diskussion, bei der Sie Ihre Fragen und Hinweise
vortragen und miteinander ins Gespräch kommen können.

Wir würden uns freuen, Sie am 28. September 2023 auf dem TU Dresden Gelände im Zeuner Bau begrüßen zu können.

Ihr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto

Veranstaltungsort

vor Ort:

TU Dresden
Zeuner-Bau, Raum: ZEU/260/H
George-Bähr-Str. 3c
01069 Dresden

Einwahl digital:

Der Einwahllink zur Videokonferenz wird Ihnen nach der Anmeldung rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Die Teilnahme am FORUM Bau und Immobilie ist kostenpflichtig. Als Vollzahlende:r entstehen Ihnen Kosten von 50,00 € zzgl. MwSt.
Studenten (wichtig: nur der TU Dresden) zahlen keine Teilnahmegebühr.

Melden Sie sich bitte über das folgende Formular an.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Rechnung über die Teilnahmegebühr.

Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto

Technische Universität Dresden
Fakultät Bauingenieurwesen
Institut für Baubetriebswesen
01062 Dresden

Eine Veranstaltung der GWT-TUD GmbH

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche die lediglich zu anonymen Statistikzwecken und für Komforteinstellungen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

user_privacy_settings

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

 

Sponsor Oversight
GWT: Ihr unabhängiger Sponsor für umfassende klinische Studien

Clinical Project Management
Umfassende Koordination aller Aspekte Ihrer klinischen Studie

Clinical Project Administration
Reibungslose Kommunikation und Administration Ihrer klinischen Studie

Clinical Data Management
Sicherstellung höchster Qualität und 100%iger Integrität Ihrer klinischen Daten

Clinical Quality Management
Höchste Qualitätsstandards in der Überwachung Ihrer klinischen Studie

GWT StudyDesigner

Verwandeln Sie Ihre Studienplanung mit dem GWT StudyDesigner – Interaktive Echtzeit-Gestaltung und Expertenberatung für Ihre klinische Forschung!

Projektadministration
Effiziente administrative Umsetzung industrieller Projekte

Vertragsmanagement
Individuelle Beratung für rechtssichere Transferprojekte

Finanzmanagement
Gewährleistung und Durchführung korrekter Finanztransaktionen

Startup Backoffice

Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um – unterstützt von der umfassenden Business Plattform der GWT

Sind Sie bereit, unternehmerisch aktiv zu werden und sich auf Ihr Produkt zu konzentrieren?

Übernehmen Sie die Rolle des Projektleiters und agieren Sie wie ein Unternehmer, während wir Sie unterstützen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close