Informationsveranstaltung
Endoclub Dresden
● Dresden (BioInnovationsZentrum Dresden)
Willkommen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie zur nächsten Veranstaltung des Endoclub Dresden ganz herzlich einladen.
Information zu aktuellen Themen der gastrointestinalen Endoskopie und zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, fachlicher Austausch, Diskussionen und persönliches Kennenlernen, das sind die Anliegen auch dieser Veranstaltung des Endoclub Dresden
Mit kollegialen Grüßen
Dr. med. S. Brückner
Medizinischen Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Veranstaltungsort
BioInnovationsZentrum
Tatzberg 47
01307 Dresden
Zur Website des BioInnovationsZentrums
Programm
| 18:00 Uhr | Begrüßung und Moderation |
S. Brückner |
| 18:05 - 18:35 Uhr | Update zu Diagnostik und Therapie der eosinophilen Ösophagitis | A. Madisch |
| 18:45 - 19:00 Uhr | Helicobacter heilmannii Fallvorstellung | J. Wunderer-Heger |
| 19:10 - 19:40 Uhr |
Zöliakie - Aktuelle Standards in Diagnostik und Therapie |
M. Laaß
|
| 19:50 - 20:30 Uhr | CED-Therapie 2026 | R. Schmelz |
| ab 20:30 Uhr | Get-Together |
Anmeldung
Für die Teilnahme an der gebührenfreien Veranstaltung bedarf es keiner Registrierung.
Die Veranstaltung wird zur Zertifizierung bei der Sächsischen Landesärztekammer angemeldet.
Wissenschaftliche Leitung
Oberarzt, Leitung Endoskopie
Facharzt für Innere Medizin mit SP Gastroenterologie
Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstraße 74
Referent:innen
Dr. med.
Stefan Brückner
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Dresden
Dr. med. M. Laaß
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Prof. Dr. med. A. Madisch
Chefarzt
DIAKOVERE Friederikenstift
Zentrum für Innere Medizin
Humboldtstraße 5
30169 Hannover
Dr. med. R. Schmelz
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Dr. med. J. Wunderer-Heger
Bauch-Praxis an der Lukaskirche
Lukasstraße 3
01069 Dresden
Sponsoren
Information gemäß Transparenzvorgabe des FSA-Kodex für Fachkreise
Die Veranstaltung wird von den beteiligten Unternehmen mit folgenden Sponsoringsummen unterstützt:
Dr. Falk Pharma GmbH (750,00 €), Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (750,00 €)
Wir sind sehr gerne persönlich für Sie da
Juliana Binder
Veranstaltungskoordinatorin Medizinische Kongresse & Veranstaltungen
Telefon:
+49 351 25933 211
E-Mail:
juliana.binder@g-wt.de
Thuy Linh Duong
Katrin Falz
Petra Gerteis
Stefanie Hillig
Franziska Hoppe
Johannes Hörtsch
Luzie Jentsch
Junior Projektmanagerin Veranstaltungen und Events
Telefon:
+49 351 25933 191
E-Mail:
luzie.jentsch@g-wt.de
Dr. Carsta Köhler
Linda Kottke
Maria Kretschmer
Stellvertretende Leitung Fachbereich INDUSTRIE
Telefon:
+49 351 25933 194
E-Mail:
maria.kretschmer@g-wt.de
Wera Kupetz
Susann Leupold
Christin Malinow
Felix Manthei
Dr. Ekaterina Notz
Nathalie Pfeiffer
Jana Plätschke
Dr. Anna Polowinski
Martin Puttrich
Teamleitung Clinical Quality Management und Prozessdigitalisierung
Telefon:
+49 351 25933 193
E-Mail:
martin.puttrich@g-wt.de
Valentin Raden
Mandy Rauer
Corina Röllig
Susann Rosky
Romy Schuster
Projektmanagerin Veranstaltungen und Events
Telefon:
+49 351 25933 105
E-Mail:
romy.schuster@g-wt.de
Eva-Maria Steller
Jana Ulber
Dr. Michael Unger