Symposium
31. Interdisziplinäres Allergiesymposium
● Medizinisch Theoretisches Zentrum Dresden, Haus 91, Hörsaal 1 (Fiedlerstraße 42, 01307 Dresden)
Willkommen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie zum 31. Dresdner Interdisziplinären Allergiesymposium am 6. Dezember 2025 nach Dresden einladen zu dürfen.
Erleben Sie eine spannende, praxisorientierte Fortbildung mit wertvollem fachlichen Austausch!
Ihr Prof. Dr. med. Christian Vogelberg
Veranstaltungsort
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Fortbildungsveranstaltung wird bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Programm
8:00 - 9:00 Uhr Präsentation der Sponsoren
9:00 - 9:10 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. med. Christian Vogelberg, Dresden
9:15 - 9:35 Uhr Einfluss des Klimawandels auf allergische Erkrankungen
Dr. med. Susanne Harner, Regensburg
9:40 - 10:00 Uhr „Mastozytose: Klinische Aspekte und die Rolle von Avapritinib in der
Behandlung von ISM Patienten-Erste-Real-World-Erfahrung“
Nicole Nojarov, Berlin
10:05 - 10:25 Uhr „30 Jahre AIT bei Asthma – ein persönliches Resümee“
Dr. med. Norbert K. Mülleneisen, Leverkusen
10:30 - 10:50 Uhr „6 Jahre Biologika bei schwerer CRSwNP - was haben wir gelernt und
wo geht die Reise hin?“
Dr. med. Jan Hagemann, Wiesbaden
10:50 - 11:30 Uhr Pause mit Imbiss und Präsentation der Sponsoren
11:30 - 11:50 Uhr „Labeling und Delabeling bei Verdacht auf Antibiotikaallergie“
Dr. Joachim List, Freiburg
11:55 - 12:15 Uhr „Management von Patienten mit atopischem Ekzem, Prurigo nodularis und
Biologika-induzierten paradoxen Hautreaktionen in der klinischen Praxis“
Dr. med. Burkhard Kreft, Halle (Saale)
12:20 - 12:40 Uhr „AIT 2026 nach der Durchsetzung der TAV-quo vadis?“
Dr. med. Holger Wrede, Herford
12:45 - 13:00 Uhr Schlusswort und Ausblick auf 2026
Prof. Dr. med. Christian Vogelberg
Wissenschaftliche Leitung
Leiter Bereich Kinderpneumologie/Allergologie
Klinik u. Poliklinik f. Kinder- u. Jugendmedizin
Leiter Bereich Kinder- und Jugendmedizin,
Universitäts AllergieCentrum (UAC) Dresden
CAC Comprehensive Allergy Center
Referent:innen
Dr. med. Susanne Harner
Regensburg
Nicole Nojarov
Berlin
Dr. med. Norbert K. Mülleneisen
Leverkusen
Dr. med. Jan Hagemann
Wiesbaden
Dr. Joachim List
Freiburg
Dr. med. Burkhard Kreft
Halle (Saale)
Dr. med. Holger Wrede
Herford
Hauptsponsor
weitere Sponsoren
-
Besuchen Sie die Website von ALK-Abello
-
Besuchen Sie die Website von ALLERGOPHARMA GmbH & Co. KG
-
Besuchen Sie die Website von Amgen
-
Besuchen Sie die Website von Bencard Allergie GmbH Deutschland
-
Besuchen Sie die Website von Blueprint Medicines (Germany) GmbH
-
Besuchen Sie die Website von Celltrion Healthcare Co., Ltd.
-
Besuchen Sie die Website von CSL Behring
-
Besuchen Sie die Website von HAL Allergie GmbH
-
Besuchen Sie die Website von Danone Deutschland GmbH
-
Besuchen Sie die Website von Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
-
Besuchen Sie die Website von GALDERMA LABORATORIUM GmbH
-
Besuchen Sie die Website von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
-
Besuchen Sie die Website von LEO Pharma GmbH
-
Besuchen Sie die Website von LETI Pharma GmbH
-
-
-
Besuchen Sie die Website von Novartis
-
Besuchen Sie die Website von PARI GmbH
-
-
Besuchen Sie die Website von ROXALL Medizin GmbH
-
Besuchen Sie die Website von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
-
Besuchen Sie die Website von Stallergenes GmbH
-
Besuchen Sie die Website von Thermo Fischer - Life Technologies GmbH
-
Besuchen Sie die Website von Berlin-Chemie AG
Information gemäß Transparenzvorgabe des FSA-Kodex für Fachkreise
Die Veranstaltung wird von den beteiligten Unternehmen mit folgenden Sponsoringsummen unterstützt:
AstraZeneca GmbH (2.000,00 €), ALK-AbellóArzneimittel GmbH (1.000,00 €), AllergopharmaGmbH & Co. KG (1.000,00 €), Amgen GmbH (1.000,00 €), AstraZeneca GmbH (2.000,00 €), BencardAllergie GmbH (1.000,00 €), Berlin-Chemie AG (1.000,00 €), BlueprintMedicines (Germany) GmbH (1.000,00 €), CelltrionHealthcareDeutschland GmbH (1.000,00 €), CSL Behring GmbH (1.500,00 €), Danone Deutschland GmbH (1.000,00 €), Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG (1.000,00 €), GaldermaLaboratorium GmbH (1.000,00 €), GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (1.000,00 €), LEO PharmaGmbH (1.000,00 €), L'ORÉAL Deutschland GmbH (1.000,00 €), LETI PharmaGmbH (1.000,00 €), Mylan Germany GmbH (a Viatris Company) (1.000,00 €), Novartis Pharma GmbH (1.500,00 €), PARI GmbH (1.000,00 €), Pierre Fabre Pharma GmbH (1.000,00 €), ROXALL Medizin GmbH (1.000,00 €), Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (1.000,00 €), Stallergenes GmbH (1.000,00 €), Thermo Fisher Diagnostics GmbH (1.000,00 €)