Innovationszentrum ● Prof. Dr.-Ing. Jürgen Weber
Fluid-Mechatronische Systemtechnik
LEITUNG
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Weber
Technische Universität Dresden
Institut für Mechatronischen Maschinenbau
Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik
Kutzbach-Bau, Raum 110
Helmholtzstraße 7a
01069 Dresden
Telefon | +49 351 463 37602 |
Fax | +49 351 463 32136 |
juergen.weber@tu-dresden.de |
Kurzvita
Werdegang und berufliche Stationen:
- seit 2018 auch Direktor des Instituts für Mechatronischen Maschinenbau
- seit 2010 Inhaber der Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik
- 1997 bis 2010 verschiedene Tätigkeiten in leitender Funktion beim Land- und Baumaschinenhersteller CNH
- bis 1997 Tätigkeit als Oberingenieur am damaligen Lehrstuhl für Hydraulik und Pneumatik der TU Dresden
- 1991 Promotion
- Maschinenbau-Studium an der TU Dresden
Forschung und Entwicklung
- Entwicklung und Validierung numerischer Strömungsmodelle zur Kavitationsberechnung und Vorhersage von Kavitationserosion
- statisches und dynamisches Betriebsverhalten hydrostatischer Verdrängereinheiten, hydrodynamischer/-statischer Lager, Ventile und Dichtungen
- Untersuchung neuartiger Antriebskonzepte wie elektrohydraulische Kompaktantriebe
- Entwicklung energieeffizienter Kühlkreisläufe in Werkzeugmaschinen
- Entwicklung geeigneter Antriebsstrukturen, Steuerungs- und Regelungsstrategien sowie deren Implementierung und Test für mobile Arbeitsmaschinen
- Zustandsüberwachung, Fehlererkennung und -diagnose
- Einbindung moderner Kommunikationstechnologien und Steuerungstopologien (Industrie 4.0)
- Erforschung neuer Lösungsansätze für die Anforderungen an elektromechanische Umformer in elektrohydraulischen und elektropneumatischen Ventilen
- Gestaltung und Dimensionierung von Magnetkreisen mit Blick auf einen reduzierten Materialeinsatz und Bauraum bei höherer Leistungsfähigkeit
- Verbundpartner im Projekt „Bauen 4.0“ – Demonstrations- und Entwicklungsplattform für Industrie 4.0-Lösungen im Baustellenbetrieb
Expertise
- Numerische Simulationen (Strömungs-, Magnetfeldberechnung, Systemsimulation), Simulationskopplung und experimentelle Analyse
- Eigenschaften und Verhaltensweisen von Druckflüssigkeiten
- Antriebskonzepte, -strukturen sowie Steuerungs- und Regelungsstrategien
- Entwicklung und Validierung von Methoden zur rechnergestützten Produktentwicklung
- Weiterentwicklungen hinsichtlich Energieeffizienz, thermo-energetisches Verhalten, Leistungsfähigkeit, Funktionalität und Robustheit… auf den Gebieten der physikalisch-technischen Grundlagen und Fluide, der hydraulischen und pneumatischen Komponenten- und Systementwicklung für stationäre und mobile Anlagen und der Ventilaktoren und Magnete
- modernes Hydraulik- sowie Pneumatik-Versuchsfeld für experimentelle Arbeiten
- reflexionsarmer Schallmessraum der Genauigkeitsklasse 1 und Hallraum für Geräuschuntersuchungen
- Software- und Hardware-in-the-Loop
Referenzprojekte
- Modellbildung und Simulation von Druckventilen
- Entwicklung und Bewertung neuartiger, funktionsintegrierter hydraulischer Ventilkonzepte
- Geräusch- und Pulsationsmessung an hydrostatischen Verdrängereinheiten
- Berechnung und Weiterentwicklung von kombinierten hydrostatisch-hydrodynamischen Gleitlagerungen
- simulationsgestützte Entwicklung, Aufbau und Erprobung elektrohydraulischer Achsen
- Analyse und Modellierung des Schmutzeindringverhaltens von Abstreiferdichtungen
- Entwicklung und Untersuchung intelligenter, dezentraler Antriebskonfigurationen
- Durchführung von Technologiestudien im Bereich der hydraulischen Antriebstechnik
- Zustandsüberwachung für Hydraulikspeicher
- Entwicklung und Bewertung energieeffizienter Antriebsstrukturen für Hydraulik und Pneumatik