Innovationszentrum ● Prof. Dr.-Ing. Michael Engelmann
Building Construction - Regenerative Design and Innovative Facade

LEITUNG
Prof. Dr.-Ing. Michael Engelmann
Technische Universität Dresden
Fakultät Bauingenieurwesen
Institut für Baukonstruktion
ABS 30, Haus 116, 06-018
August-Bebel-Straße 30
01219 Dresden
Telefon | +49 351 463 34845 |
michael.engelmann@tu-dresden.de |
Kurzvita
Werdegang und berufliche Stationen:
- Professor für Nachhaltige Baukonstruktion und Leiter des Instituts für Baukonstruktion (seit 2023)
- Weiterbildung zum DGNB Consultant (2024)
- Professurvertretung am Institut für Baukonstruktion (2022–2023)
- Lehrauftrag am DHBW Center for Advanced Studies, Heilbronn, Tragwerk und Fassadentechnik (2021)
- Structural Engineer / Manager Technical Solution, Josef Gartner, Gundelfingen (2018–2023)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Baukonstruktion, TU Dresden, Promotion (2011–2018)
- Weiterbildung zum DVS-IIW SFI/IWE Internationaler Schweißfachingenieur (2010–2011)
- Studium Bauingenieurwesen mit Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau, TU Dresden, Diplom (2005–2011)
- Bundeswehrdienst (2003–2005)
- Abitur in Merseburg (2003)
Forschung und Entwicklung
- Bemessung & Konstruktion:
Entwicklung neuartiger Konstruktionen, Anschlüsse und Fassadenkonzepte unter extremen Beanspruchungen eines sich ändernden Klimas. Beispielhaft können explosions- und beschusshemmende Fassaden, wassergefüllte Glaselemente und transparente Leichtbaukonstruktionen aus Glas und Kunststoffen genannt werden. Experimentelle Werkstoffanalysen, Schadensbegutachtung und Bewertung von Baukonstruktionen entsprechend ihrer Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit. - Energieeffizienz & Nachhaltigkeit:
Klimagerechtes Bauen mit Fokus auf gebäudeintegrierte Photovoltaik- und Solarthermiesysteme sowie energieeffiziente Gebäudehüllen. Lebenszyklusanalyse und Bewertung kreislaufgerechten Bauens. Nachhaltige Baukonstruktion, nachwachsende Baustoffe und Sanierungstechnik – Bauen im Bestand. - Klebtechnik & Folienlaminate:
Untersuchung materialgerechter Verbindungstechniken für tragende Glaskonstruktionen. Glaslamination und Kunststofftechnik sowie -analytik und Schadensbegutachtung. Entkleben und sortenreines Trennen gefügter Glaskonstruktionen. Experimentelle und analytische Verfahren und Bewertung.
Expertise
- Glas- und Fassadenbau
- Energieeffiziente und nachhaltige Baukonstruktionen
- Klebtechnik und Folienlaminate
Referenzprojekte
- Bewertung und Entwicklung von neuartigen Gebäudefassaden, nachhaltiger Gebäudefassaden sowie explosions- und beschusshemmender Konstruktionen
- Wissenschaftliche Beratung zur glasstec – die Weltleitmesse der Glasbranche
- Durchführung der jährlichen Fachtagung GlasbauDresden
- Kooperationsprojekte mit kleinen, mittelständischen und industriegeprägten Unternehmen im In- und Ausland
Wir sind sehr gerne persönlich für Sie da
