
Eine starke Allianz
Hochschule Zittau/Görlitz baut auf den Service der GWT-TUDEine starke Allianz: Hochschule Zittau/Görlitz baut auf den Service der GWT-TUD GmbH
Aktuelle gesellschaftsrelevante Fragestellungen aufgreifen, nach alltagstauglichen Lösungen suchen und den schnellen Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis anstreben – das ist die Mission, derer sich die Hochschule Zittau/Görlitz in Zusammenarbeit mit der GWT-TUD GmbH tagtäglich annimmt. In der gemeinsamen Arbeit können sich Wissenschaft und Wirtschaft im nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten und ihren Aufgaben gerecht werden, um zur Lösung dringender gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen.
Die Hochschule Zittau/Görlitz zählt zu den leistungsfähigsten Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Das akademische Zentrum in der Oberlausitz steht in der praxisbezogenen Forschung und Entwicklung für eine neue, nachhaltige Welt. Mit ihrer industrienahen Forschungskompetenz ist die Hochschule hierbei der ideale Partner für Unternehmen.
Die GWT-TUD GmbH unterstützt den Weg der Forschung in die Wirtschaft mit lösungsorientierten Dienstleistungen. Durch das Ausspielen gemeinsamer Synergien werden damit die Rahmenbedingungen für eine optimale Verwertung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Wirtschaft geschaffen.
Forschung an der Hochschule Zittau/Görlitz: anwendungsbezogen und praxisorientiert
Das Innovationstempo nimmt zu, Produktlebenszyklen werden kürzer und die Forschung immer komplexer. Um dieses Tempo beibehalten zu können, kooperiert die Hochschule Zittau/Görlitz seit 2015 erfolgreich mit der GWT-TUD GmbH. Gemeinsam wurde bisher an über 90 Projekten gearbeitet. Ein ganz besonderer Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt im Fachbereich Hochspannungstechnik / Theoretische Elektrotechnik unter der Projektleitung von Prof. Stefan Kornhuber. Er leistet für seine europaweiten Partner einen wichtigen Beitrag zur Produktsicherheit und -errosionsfestigkeit mit einem umfangreichen Angebot DIN-gerechter Prüfungen.

Folgende Leistungen sind weitere Beispiele dieser Allianz, die in erfolgreicher Zusammenarbeit umgesetzt werden konnten:
- die ständige Verbesserung von Kunststoffverpackungen im täglichen Einsatz hat Prof. Fritz Jochen Schmidt aus dem Bereich Maschinenwesen entscheidend vorangetrieben
- auf dem Thermochemischen Versuchsfeld des Instituts für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik ermöglicht Prof. Tobias Zschunke moderne Analytik
- an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik ermittelt Herr Prof. Dietmar Scharf die Störfestigkeit von Nachrichten- und Kommunikationstechnik und beseitigt störende elektromagnetische Strahlungen
Gemeinsam auf dem Weg von der Wissenschaft zur Anwendung
Das primäre Ziel von Forschungskooperationen dieser Art ist, Wissenschaft als Partner mit der Wirtschaft zu verbinden. Mit über 25 Jahren Erfahrung ist die GWT-TUD GmbH mehr als nur ein kompetenter Transferberater. Die GWT unterstützt und berät die Hochschule von der Ansprache regionaler, nationaler und internationaler Industriekunden bei Transferaktivitäten bis hin zur administrativen Abwicklung von Industrieprojekten. Als zuverlässiger Ansprechpartner begleitet die GWT die Wissenschaftler der Hochschule Zittau/Görlitz wirksam bei der Überführung ihrer Forschungsergebnisse in erfolgreichen Projekten mit ausgewählten Fachthemen.
Jana Ulber, Bereichsleiterin Industrie der GWT erklärt: „Schwerpunkt unserer Leistungen ist die Umsetzung des wissenschaftlichen Know-hows in wirtschaftliche Wertschöpfung. In Zeiten von Globalisierung und Fachkräftemangel sind die Kooperationen mit Hochschulen eine wesentliche Grundlage für Unternehmen, um innovativ zu sein. Die GWT ist dabei ein wichtiger Kooperationspartner, weil wir die Spielregeln der gewerblichen Wirtschaft umsetzen können. Dabei übernehmen wir eine besondere Verantwortung für die regionale Wirtschaft, indem wir die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft – hier auch insbesondere mit den KMU der Region – und den Wissenschaftlern unterstützen und fördern.“
Deutschland ist eines der leistungsstärksten Industrieländer weltweit. Seine Stärke beruht auf Innovationen, die in enger Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft entstehen. Die technologische Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands muss für die Zukunft weiterentwickelt und ausgebaut werden. Das geht nicht ohne erstklassige Forschung und Entwicklung, wobei die Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft kooperieren.
Kooperationen aus einer Forschungseinrichtung wie der Hochschule Zittau Görlitz und der GWT tragen dazu bei, die technologische Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auch in Zukunft zu sichern.
Zitat
Leistungen der GWT
Der Support der GWT ist fokussiert auf die kaufmännischen, juristischen und personaladministrativen Unterstützungsprozesse zur effektiven Umsetzung der Projekte. In diesen Prozessen bietet die Rechtsform einer GmbH sowie die Spezialisierung auf diese Kernprozesse Vorteile für die schnelle Abwicklung von Dienstleistungsprojekten mit der Industrie. Von der Gestaltung der Leistungsverträge mit Industriepartnern über die Unterstützung bei der Leistungserbringung durch bedarfsgerechte Formen der Personaleinbindung – die GWT bietet einen effizienten Service für die Wissenschaftler und Fachexperten der Hochschule, die sich wiederum voll auf die fachliche Komponente fokussieren können.
Projektbeteiligte Personen
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann treten Sie gern in persönlichen Kontakt zu uns. Wir freuen uns auf Sie!