Innovationszentrum ● Prof. Dr. rer. nat. habil. Cornelia Breitkopf
Theoretische Stoffdatenermittlung und innovative Speichermaterialien

LEITUNG
Prof. Dr. rer. nat. habil. Cornelia Breitkopf
Technische Universität Dresden
Institut für Energietechnik
Professur für Thermodynamik
Merkel-Bau, 106
Helmholtzstraße 14
01069 Dresden
Telefon | +49 351 463-34711 |
Fax | +49 351 463-37105 |
cornelia.breitkopf@tu-dresden.de |
Kurzvita
Werdegang und berufliche Stationen:
- Direktorin des Instituts für Energietechnik
- Seit 08/2010 Inhaberin der Professur für Technische Thermodynamik
- Leitende Wissenschaftlerin am TUM auf dem Gebiet der heterogenen Katalyse
- Professorin für Chemische Reaktionstechnik in Leipzig und Freiberg
- Habilitation auf dem Gebiet der Technischen Chemie an der Universität Leipzig
(Arbeit war Teil eines Schwerpunktprogramms der DFG mit Titel „Überbrückung von Lücken zwischen idealen und realen Systemen in der Katalyse”) - Postdoc-Aufenthalt am Birkbeck College/University of London
- Erwerb des Doktortitels in Physikalischer Chemie
- Studium der Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Abschluss: Diplom-Chemikerin)
Weitere Positionen:
- Seit April 2014 Koordinatorin für die TUD im Rahmen des EU-Projekts eRamp
Forschung und Entwicklung
-
Charakterisierung und Modellierung von Diffusions- und Adsorptions-
vorgängen in porösen Festkörpern
o Erforschung von Diffusions- und Adsorptionsvorgängen
o z. B. Untersuchung katalytischer Eigenschaften
o Anwendung von transienten Methoden zur Bewertung von Transport-
und Sorptionsparametern von Gasen -
Untersuchung und Entwicklung neuer Speichermedien für thermische
Energiespeicher, z. B. über
o Materialuntersuchung für Latentwärme- und Kältespeicher
o Charakterisierung von Arbeitsstoffpaaren für thermochemische Speicher -
Bereitstellung thermophysikalischer Stoffdaten. Z. B. in Form von
o Beschreibung von Reinstoffen und Gemischen mit Zustandsgleichungen
o Entwicklung prädiktiver Modelle für die Beschreibung von Gemischen -
Computergestützte Modellierung und Simulation
(z.B. mit Software wie COMSOL Multiphysics, ANSYS, COSMO-RS)
Expertise
- Thermodynamik
- Energielehre
- Energietechnik
- Katalysatoren
- Heterogene Katalyse
- Im Speziellen: Prozessthermodynamik, Chemische und Mehrphasenthermodynamik, Reaktionstechnik und Angewandte Molekulare Thermodynamik
- Theoretische quantenchemische Berechnungen
- Mikrokinetische Modellierung
- Modellierung von Siliziumwaferstrukturen
Referenzprojekte
- Erstellung und Simulation komplexer Kühlermodelle für Rohrkonstruktionen und Monopile für einen globalen Technologiekonzern
aus dem Bereich der Energieinfrastruktur - Thermochemische Untersuchung der Reaktion von Treibstoffsubstanzen für einen multinationalen Luft- und Raumfahrtkonzern
- Messung der Wärmeleitfähigkeit von Bettungsmaterial für erdverlegte Stromtrassen für einen Baustoffprüfer
- Messung der Wärmekapazität einer Trägerflüssigkeit für die optimierte Wärmeübertragung in Heizungsanlagen
Thank you for your interest in our services. We gladly answer your enquiries!
