Rückblick auf die W(hoch)4 Veranstaltungsreihe 2024

Die GWT organisiert gemeinsam mit der IHK und der HWK regelmäßig Veranstaltungen, die die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stärken. Im Rahmen dieser W4-Veranstaltungen öffnen verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen Ihre Tore für Unternehmen und Forschende und bieten so einen Einblick in neueste Entwicklungen, Verfahren oder Anwendungsfälle.

Von Methoden zur Digitalisierung in der Produktentwicklung bis zur optimalen Prozessgestaltung

Die erste Veranstaltung fand an der Professur für Virtuelle Produktentwicklung der TU Dresden das W(hoch)4 Event unter dem Titel "Von Methoden zur Digitalisierung in der Produktentwicklung bis zur optimalen Prozessgestaltung" statt.

Professorin Kristin Paetzold-Byhain präsentierte verschiedene Ansätze zur digitalen Wissensverwaltung und stellte konkrete Lösungen wie das modellbasierte Systems Engineering vor. Zudem wurden praxisnahe Projektbeispiele vorgestellt, darunter die Zusammenarbeit mit Ärzten im Bereich des Reverse Engineering zur Entwicklung passgenauer Zahnimplantate. Diese Einblicke verdeutlichten, wie digitale Technologien dazu beitragen, Entwicklungsprozesse effizienter und präziser zu gestalten.

Besonderer Dank gilt Frau Professorin Kristin Paetzold-Byhain und Herrn Dr. Holtzhausen für ihren informativen und inspirierenden Vortrag. Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll die Bedeutung der Digitalisierung in der Produktentwicklung und bot spannende Perspektiven für künftige Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie.

 

Die Verpackung der Zukunft - Kreislauffähige faserbasierte Lösungen

Beim zweiten W4-Event in den Räumlichkeiten der Papiertechnischen Stiftung erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Papierforschung.


Papier ist weit mehr als nur ein Trägermedium für Druck und Schrift – es spielt eine zentrale Rolle in zahlreichen Industrien, sei es als Verpackungsmaterial, Bestandteil von Verbundwerkstoffen oder als funktionale Oberfläche für Markierungen und Beschichtungen. Mit dieser Vielfalt wachsen auch die Anforderungen: Belastbarkeit, Funktionalität, Schutzwirkung, UV-Beständigkeit und Recyclingfähigkeit sind nur einige der zentralen Kriterien.


Wie diese Herausforderungen durch innovative Forschung gemeistert und nachhaltige Lösungen entwickelt werden, wurde im Rahmen eines Fachvortrags sowie einer exklusiven Führung durch das Technikum eindrucksvoll vermittelt.
Ein herzliches Dankeschön an Dr. Voß und sein Team sowie an die GWT-Projektleiter Professor Majschak und Professor Miletzky für die tiefgehenden Einblicke in ihre Forschungsarbeit. Ein weiterer Dank gilt unseren Mitorganisatoren, der @IHK Dresden und @HWK Dresden, für die gelungene Veranstaltung.

 

Optische Sensoren und Nanoelektronik: So werden Produkte intelligent

„Optische Sensoren und Nanoelektronik: So werden Produkte intelligent“ – unter diesem Motto fand das dritte W⁴-Event am Fraunhofer IPMS in Dresden-Klotzsche statt.


Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in innovative Technologien, darunter miniaturisierte Sensoren und Aktoren, mikro-elektro-mechanische Systeme (MEMS) sowie hochmoderne „leading edge“-Technologien auf 300-mm-Wafern. In zahlreichen Fachvorträgen wurde gezeigt, wie Mikrosysteme die Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Produkten auf ein neues Niveau heben können.


Ein herzlicher Dank gilt dem Team um den stellvertretenden Institutsleiter Jörg Amelung für die wertvollen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Der Besuch bot Handwerks- und Industrieunternehmen eine wertvolle Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Mikroelektronik zu informieren und deren Potenzial für die eigene Praxis zu entdecken.

 

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche die lediglich zu anonymen Statistikzwecken und für Komforteinstellungen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

user_privacy_settings

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

 

Sponsor Oversight
GWT: Ihr unabhängiger Sponsor für umfassende klinische Studien

Clinical Project Management
Umfassende Koordination aller Aspekte Ihrer klinischen Studie

Clinical Project Administration
Reibungslose Kommunikation und Administration Ihrer klinischen Studie

Clinical Data Management
Sicherstellung höchster Qualität und 100%iger Integrität Ihrer klinischen Daten

Clinical Quality Management
Höchste Qualitätsstandards in der Überwachung Ihrer klinischen Studie

GWT StudyDesigner

Verwandeln Sie Ihre Studienplanung mit dem GWT StudyDesigner – Interaktive Echtzeit-Gestaltung und Expertenberatung für Ihre klinische Forschung!

Projektmanagement
Effiziente Steuerung und Abwicklung komplexer industrieller Projekte

Vertragsmanagement
Individuelle Beratung für rechtssichere Transferprojekte

Finanzmanagement
Gewährleistung und Durchführung korrekter Finanztransaktionen

Startup Backoffice

Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um – unterstützt von der umfassenden Business Plattform der GWT

Sind Sie bereit, unternehmerisch aktiv zu werden und sich auf Ihr Produkt zu konzentrieren?

Übernehmen Sie die Rolle des Projektleiters und agieren Sie wie ein Unternehmer, während wir Sie unterstützen.

Wissenschaftliche Expertise
Professionalität und Expertise im Wissenstransfermanagement

Wissenschaftliches Netzwerk
Key opinion leaders mit hoher Reputation

Teilnehmermanagement
Umfassende Betreuung des zielgruppenrelevanten Fachpublikums

Aktuelle Veranstaltungen

Vertiefen Sie Ihr Wissen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der  Forschung.

Unsere aktuellen Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern.

Entdecken Sie jetzt unser Angebot und reservieren Sie Ihren Platz.

Innovscout
Der digitale Innovationsscout für mehr Marktsichtbarkeit

International Onboarding Program
Internationale Fachkräfte gewinnen und Exzellenz fördern

Innovationszentren
Ihre Plattform für flexible und erfolgreiche Innovationen

Executive Expert Search
Passende Experten für Ihr Projekt

Study Promotion
Maßgeschneiderte und effiziente Unterstützung bei Patientenrekrutierung

Innovscout

Der digitale Innovationsscout – Ihr Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Vermarktung von Innovationen, mit der GWT als starkem Partner an Ihrer Seite.

Möchten Sie Ihre Innovation mit der Innovscout-App sichtbar machen?

Positionieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet am Markt, während wir Sie dabei unterstützen.

Erleben Sie, wie die Innovscout-App Ihre Innovationen in den Fokus von Entscheidungsträgern rückt und neue Chancen für Kooperationen eröffnet.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close