Interventionelle Studien ● 03.2017 ● Prof. Dr. med. habil. Jan Beyer-Westendorf
Oberflächliche Venenthrombose - Behandlung und Komplikationen
Rivaroxaban bietet Patienten mit symptomatischer oberflächlicher Venenthrombose eine weniger belastende und kostengünstigere orale Therapieoption
Rivaroxaban, ein oraler Faktor-Xa-Hemmer, könnte die Behandlung im Vergleich zu Fondaparinux vereinfachen, da er nicht täglich subkutan injiziert werden muss und kostengünstiger ist. Bei Patienten mit oberflächlicher Venenthrombose und zusätzlichen Risikofaktoren, die entweder Rivaroxaban oder Fondaparinux erhielten, wurden die Wirksamkeitsergebnisse verglichen, um festzustellen, ob Rivaroxaban bei der Prävention thromboembolischer Komplikationen Fondaparinux nicht unterlegen ist. 485 Patienten im Alter von 18 Jahren oder älter mit symptomatischer oberflächlicher Venenthrombose und mindestens einem zusätzlichen Risikofaktor (älter als 65 Jahre, männliches Geschlecht, frühere venöse Thromboembolie, Krebs, Autoimmunerkrankung, Thrombose von nicht varikösen Venen) wurden in die Studie aufgenommen, und 472 wurden nach dem Zufallsprinzip der Rivaroxaban-Gruppe (n=236) oder der Fondaparinux-Gruppe (n=236) zugeteilt. Rivaroxaban war Fondaparinux bei der Behandlung von Thrombosen der oberflächlichen Venen nicht unterlegen, was das Auftreten von symptomatischen tiefen Venenthrombosen oder Lungenembolien, das Fortschreiten oder Wiederauftreten von Thrombosen der oberflächlichen Venen und die Gesamtmortalität anbelangt, und war nicht mit mehr schweren Blutungen verbunden. Daher könnte Rivaroxaban Patienten mit symptomatischer oberflächlicher Venenthrombose anstelle einer teureren subkutanen Injektion eine weniger belastende und kostengünstigere orale Behandlungsoption bieten.
Prevention of thromboembolic complications in patients with superficial-vein thrombosis given rivaroxaban or fondaparinux: the open-label, randomised, non-inferiority SURPRISE phase 3b trial. Beyer-Westendorf J, Schellong SM, Gerlach H, Rabe E, Weitz JI, et al. Lancet Haematol. 2017 Mar;4(3):e105-e113.
GWT-TUD GmbH, Dresden, Deutschland und Abteilung Hämatologie, Medizinische Klinik I, Medizinische Fakultät, Technische Universität Dresden, Deutschland

PROJEKTLEITER
Prof. Dr. med. habil. Jan Beyer-Westendorf
Abteilung für Hämatologie
Medizinische Klinik I, Medizinische Fakultät
Technische Universität Dresden
In Kooperation mit
Wir sind sehr gerne persönlich für Sie da
