Innovationszentrum ● Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Maiwald
Optische 3D-Messverfahren

LEITUNG
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Maiwald
Technische Universität Dresden
Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung
Professur für Optische 3D-Messverfahren
Hülsse-Bau, Westflügel, Raum W235
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Telefon | +49 351 463 32856 |
ferdinand.maiwald@tu-dresden.de |
Kurzvita
Werdegang und berufliche Stationen:
- seit 04/2024: Professor für Optische 3D-Messverfahren, Geodätisches Institut, TU Dresden
- 2020-2023: wiss. Mitarbeiter an der Juniorprofessur für Digital Humanities, FSU Jena - Projektleitung mehrerer Forschungsprojekte und wissenschaftliche Leitung des Professurschwerpunkts 3D/4D-Rekonstruktion
- 2017-2022: Promotion an der Professur für Photogrammetrie, TU Dresden zum Thema: A window to the past through modern urban environments - Developing a photogrammetric workflow for the orientation parameter estimation of historical images
- 2016-2024: wiss. Mitarbeiter an der Professur für Photogrammetrie, TU Dresden
Forschung und Entwicklung
- Integration von Sensorik und Auswerteverfahren zur Entwicklung effizienter Lösungen für neuartige Messaufgaben
- Erzeugung digitaler Zwillinge
- Deformationsanalyse im Bereich der Bauwerksüberwachung
- Zustandserfassung und Änderungsdetektion kleiner Bauteile (Metall, Beton, Holz) mittels optischer Messtechnik
- KI-basierte 2D/3D-Datenauswertung
Expertise
- 3D-Messtechnik
- Laserscanning
- Monitoring
- zeitlich-räumliche Sensorfusion
- Deformationsanalyse
- Photogrammetrie
- Bildanalyse
- Punktwolkenverarbeitung
Referenzprojekte
- Überwachungsmessungen des Dresdner Fernsehturms.
Wir sind sehr gerne persönlich für Sie da
