Innovationszentrum ● Prof. Dr.-Ing. Thomas Basler
Leistungshalbleiter und Leistungselektronik

LEITUNG
Prof. Dr.-Ing. Thomas Basler
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Professur für Leistungselektronik
Reichenhainer Straße 70, Raum C26.116
09126 Chemnitz
Telefon | +49 371 531-37843 |
thomas.basler@etit.tu-chemnitz.de |
Kurzvita
Werdegang und berufliche Stationen:
- Seit April 2020: Professor und Leiter der Professur für Leistungselektronik an der Technischen Universität Chemnitz
- 2014-2020: Entwicklungsingenieur bei der Infineon Technologies AG, Neubiberg, Deutschland
- 2014: Promotion an der TU Chemnitz
- 2009–2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Leistungselektronik und elektromagnetische Verträglichkeit, TU Chemnitz
- 2009: Diplom in Elektrotechnik an der Technischen Universität Chemnitz
Forschung und Entwicklung
- Untersuchung der physikalischen Vorgänge in Leistungsbauelementen
- Optimierung der Bauelementerobustheit (Kurzschluss, Stoßstrom, etc.)
- Analyse der Zuverlässigkeit von Halbleiterbauelementen unter extremen Bedingungen (Lastwechselfestigkeit, Bipolardegradation, Gatestabilität etc.)
- Integration von Wide-Bandgap-Halbleitern in leistungselektronische Systeme
- Kooperation mit Industriepartnern zur Umsetzung praxisrelevanter Lösungen
- Halbleitersimulation von Leistungshalbleitern (Si, SiC)
Expertise
- Optimierung leistungselektronischer Bauelemente
- Analyse der Safe-Operating-Area in verschiedenen Bereichen (Überstromabschalten, Kurzschluss, Avalanche, etc.)
- Wide-Bandgap-Halbleiter (SiC, GaN)
- Zuverlässigkeits- und Robustheitsanalysen/Fehleranalysen
- Aufbau- und Verbindungstechnik in der Leistungselektronik
- Anwendungen in Elektromobilität und erneuerbaren Energien
Wir sind sehr gerne persönlich für Sie da
