Innovationszentrum Dr.-Ing. Hajo Wiemer & Dr.-Ing. Stefan Holtzhausen

cerAMthink – Design für additiv gefertigte Keramikkomponenten

cerAMthink ist eine Innovationsgruppe für das Design von komplexen Geometrien, die hoch-funktionalisierte Komponenten bspw. Systeme mit integrierten Kühlkanälen, Wärmetauscher oder Reaktoren ermöglichen. Zudem können Gitterstrukturen für Leichtbaumaßnahmen realisiert werden. Die Design-Methoden sind prinzipiell werkstoffneutral. Für besonders harsche Anwendungsbedingungen setzen wir auf Materialien der Hochleistungskeramik. Die Fertigung der Komponenten erfolgt mit additiven Verfahren, so dass auch Methoden der Prozessprogrammierung entwickelt werden.

Neben der Design-Dienstleistung widmet sich cerAMthink der Netzwerktätigkeit für die prototypische Herstellung der Komponenten und deren Test sowohl im Dresdner Ökosystem als auch mit internationalen Partnern. Schließlich dient cerAMthink ebenso der Initiierung von R&D-Projekten.

Lassen Sie uns über Ihre Produkte neu denken!

LEITUNG

Dr.-Ing. Hajo Wiemer

Technische Universität Dresden
Institut für Mechatronischen Maschinenbau
Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen
Leiter der Abteilung Maschinendatenverwertung
Helmholtzstraße 7a
01069 Dresden

Telefon +49 351 463-32004
Fax +49 351 463-37073
E-Mail hajo.wiemer@​tu-dresden.de

  

Kurzvita

  • Leiter der Abteilung Maschinendatenverwertung der TU Dresden
  • Mitgründer der Symate GmbH, Startup der TU Dresden
  • Wissenschaftliche Arbeit zu Themen der datengetriebenen Analyse zu Wechselwirkungen in produktionstechnologischen Prozessketten
  • Promotion an der TU Dresden
  • Wissenschaftliche Arbeit zu Themen der Verhaltensanalyse an mechanischen Pressmaschinen
  • Industrietätigkeit
  • Studium des Maschinenbaus an der TU Dresden mit der Vertiefung Werkzeugmaschinenentwicklung

Weitere Funktionen:

  • Koordinator ProKI-Dresden
  • Leiter der AG Künstliche Intelligenz im CU e.V.
  • Vorstandsvorsitzender des DWM e.V., Förderverein der Professur

LEITUNG

Dr.-Ing. Stefan Holtzhausen

Technische Universität Dresden
Institut für Maschinen­elemente und Maschinen­konstruktion
Professur für Virtuelle Produktentwicklung
Leiter der Arbeitsgruppe Advanced Geometric Modeling And Analysis
George-Bähr-Straße 3c
01069 Dresden

Telefon +49 351 463-34726
Fax +49 351 463-37050
E-Mail stefan.holtzhausen@​tu-dresden.de

Kurzvita

  • Ab 2021: Arbeitsgruppenleiter Advanced Geometric Modeling And Analysis
  • Leiter der Abteilung Reverse Engineering (bis 2021)
  • Promotion an der TU Dresden
  • Wissenschaftliche Arbeit im Bereich Reverse Engineering, insbesondere zur Algorithmische Designmethoden für komplexe Geometrien, zur 3D-Digitalisierung, zu Algorithmen zur automatisierten Auswertung von Scan-Daten und von Computertomographiedaten
  • Studium des Maschinenbaus an der TU Dresden mit der Vertiefung Leichtbau und Kunststofftechnik

Forschung, Entwicklung und Technologietransfer

Consulting:

  • Beratung zu Potenzialen algorithmischer Designmethoden für Konstruktion von komplexen Geometrien
  • Beratung zu geeigneten Fertigungsverfahren zur Herstellung der komplexen Geometrien
  • Beratung zu verfügbaren Prüfmethoden
  • Beratung zu Anwendungspotentialen von Hochleistungskeramik
  • Analyse der Ausgangssituation und der Bedarfe für Digitalisierungsprojekte in der Produktion in Verbindung mit den Planungs- und Prüfprozessen; Entwicklung einer Roadmap für die Digitalisierung

Komponenten-Design:

  • Anforderungsanalyse auf CAD-Basis hinsichtlich Komponenten-Geometrie in der Einbausituation sowie gewünschten Funktionalität sowie Betriebsbedingungen
  • Entwicklung von Konzept-Vorschlägen zu möglichen Bauteilgeometrien
  • Konkretisierung der Vorzugslösungen im CAD unter Beachtung des ausgewählten Materials und der favorisierten Fertigungstechnologie
  • Kostenabschätzung für Prototypen und Serienfertigung
  • Design-Optimierung nach prototypischer Fertigung

Fertigung und Test:

  • Programmierung des Fertigungsprozesses auf Basis der CAD-Geometrie
  • Realisierung von Prototypen als Polymerbauteil als Anschauungsobjekt
  • Realisierung von Prototypen zum Funktionstest im ausgewählten Material (z.B. Hochleistungskeramik) im Partnernetzwerk
  • Charakterisierung der Bauteile
  • Bericht zu Lessons Learned in der Fertigung und Schlussfolgerungen für die Fertigungsstrategie und –kosten
  • Engineering des Fertigungsprozess für eine Serienfertigung

Service:

  • Organisation und Durchführung von Schulungen und Workshops
  • Netzwerktätigkeit zur Vermittlung von Kompetenzen aus der Werkstoffwissenschaft, der Bauteilprüfung und der Fertigung
  • Initiierung von R&D-Kooperationen

Expertise

  • Algorithmische Designmethoden für komplexe Geometrien
  • Gradientenbasierte Algorithmen für die Prozessprogrammierung der additiven Verfahren
  • KI-Methoden für das fertigungsgerechte Design
  • Strategische Planung von Digitalisierungsprojekten
  • Nutzergerechte Bereitstellung von datengetriebenen Anwendungen
  • Analyse für Wechselwirkungen in produktionstechnischen Prozessketten
  • Initiierung und Management von R&D-Netzwerkprojekten
  • Netzwerktätigkeit zu Forschungseinrichtungen der Werkstoffwissenschaften, Testlaboren und der Fertigungstechnik sowie zu entsprechenden Industriepartner

Visualisierung der Innovationsschwerpunkte

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche die lediglich zu anonymen Statistikzwecken und für Komforteinstellungen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

user_privacy_settings

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

 

Sponsor Oversight
GWT: Ihr unabhängiger Sponsor für umfassende klinische Studien

Clinical Project Management
Umfassende Koordination aller Aspekte Ihrer klinischen Studie

Clinical Project Administration
Reibungslose Kommunikation und Administration Ihrer klinischen Studie

Clinical Data Management
Sicherstellung höchster Qualität und 100%iger Integrität Ihrer klinischen Daten

Clinical Quality Management
Höchste Qualitätsstandards in der Überwachung Ihrer klinischen Studie

GWT StudyDesigner

Verwandeln Sie Ihre Studienplanung mit dem GWT StudyDesigner – Interaktive Echtzeit-Gestaltung und Expertenberatung für Ihre klinische Forschung!

Projektmanagement
Effiziente Steuerung und Abwicklung komplexer industrieller Projekte

Vertragsmanagement
Individuelle Beratung für rechtssichere Transferprojekte

Finanzmanagement
Gewährleistung und Durchführung korrekter Finanztransaktionen

Startup Backoffice

Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um – unterstützt von der umfassenden Business Plattform der GWT

Sind Sie bereit, unternehmerisch aktiv zu werden und sich auf Ihr Produkt zu konzentrieren?

Übernehmen Sie die Rolle des Projektleiters und agieren Sie wie ein Unternehmer, während wir Sie unterstützen.

Wissenschaftliche Expertise
Professionalität und Expertise im Wissenstransfermanagement

Wissenschaftliches Netzwerk
Key opinion leaders mit hoher Reputation

Teilnehmermanagement
Umfassende Betreuung des zielgruppenrelevanten Fachpublikums

Aktuelle Veranstaltungen

Vertiefen Sie Ihr Wissen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der  Forschung.

Unsere aktuellen Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern.

Entdecken Sie jetzt unser Angebot und reservieren Sie Ihren Platz.

Innovscout
Der digitale Innovationsscout für mehr Marktsichtbarkeit

International Onboarding Program
Internationale Fachkräfte gewinnen und Exzellenz fördern

Innovationszentren
Ihre Plattform für flexible und erfolgreiche Innovationen

Executive Expert Search
Passende Experten für Ihr Projekt

Study Promotion
Maßgeschneiderte und effiziente Unterstützung bei Patientenrekrutierung

Innovscout

Der digitale Innovationsscout – Ihr Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Vermarktung von Innovationen, mit der GWT als starkem Partner an Ihrer Seite.

Möchten Sie Ihre Innovation mit der Innovscout-App sichtbar machen?

Positionieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet am Markt, während wir Sie dabei unterstützen.

Erleben Sie, wie die Innovscout-App Ihre Innovationen in den Fokus von Entscheidungsträgern rückt und neue Chancen für Kooperationen eröffnet.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close