Innovationszentrum Prof. Dr. rer. pol. Udo Buscher

Business Analytics

Das Innovationszentrum Business Analytics ist an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Industrielles Management, der TU Dresden angesiedelt. Der Fokus liegt auf der Anwendung quantitativer Methoden (Methoden des Operations Research und des Machine Learning) zur Optimierung betrieblicher Abläufe. In interdisziplinären Projekten werden Algorithmen und Tools entwickelt, um Entscheidungsprozesse in verschiedenen Branchen zu verbessern.

 

LEITUNG

Prof. Dr. rer. pol. Udo Buscher

Technische Universität Dresden
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Hülße-Bau, HÜL 502 (Nordflügel)
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden

Telefon +49 351 463 35350
E-Mail udo.buscher@tu-dresden.de

Kurzvita

Werdegang und berufliche Stationen:

  • Seit Jan. 2019: Forschungsdekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, TU Dresden
  • 2013 – Dez. 2015: Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Juni 2012 – Juni 2014: Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission Logistik im VHB
  • Mai 2011 – Aug. 2013: Prodekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Juni 2010 – Juni 2012: Stellvertretender Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission Logistik im VHB
  • 2007 – Okt. 2007: Forschungsaufenthalt an der Copenhagen Business School
  • 2006 – Apr. 2011: Sprecher der Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre
  • 2006 – Dez. 2015: Mitglied des Fakultätsrates
  • Seit Juli 2005: Dozent im Studiengang „Logistics Management“ an der Dresden International University (DIU)
  • Seit Sep. 2004: Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbes. Industrielles Management, TU Dresden
  • 2003 – Sep. 2004: Vertretung der Professur für Industrielles Management, TU Dresden
  • 2003: Lehrbefugnis für das Fach „Betriebswirtschaftslehre“
  • 2003: Habilitation, Universität Würzburg („Kostenorientiertes Logistikmanagement in Metalogistiksystemen“)
  • März – Sep. 2002: Vertretung Professur Verkehrsbetriebslehre und Logistik, TU Dresden
  • 2000 – Sep. 2003: Oberassistent an der Universität Würzburg
  • Juli 1997: Promotion zum Dr. rer. pol., TU Dresden („Verrechnungspreise aus organisations- und agencytheoretischer Sicht“)
  • 1994 – Nov. 2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Dresden
  • 1992 – Okt. 1994: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Oldenburg
  • 1988 – Okt. 1991: Studium der BWL, Universität Göttingen (Diplom)
  • 1986 – Sep. 1988: Studium der BWL, Hochschule Lüneburg (Vordiplom)

Forschung und Entwicklung

  • Analyse und Lösung komplexer betrieblicher Entscheidungsprobleme
  • Interdisziplinäre Forschung in Produktion, Logistik, Verkehr und Gesundheitswesen
  • Simulation und Optimierung integrierter Planungssysteme
  • Anwendung quantitativer Methoden (z. B. Mathematische Programmierung, Machine Learning, Heuristiken, Metaheuristiken)
  • Transfer von Forschungsergebnissen in praxisorientierte IT-Lösungen und Entscheidungsunterstützungssysteme
  • Entwicklung mathematischer Modelle zur Prozessoptimierung

Expertise

  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Supply Chain Management
  • Tourenplanung und Personaleinsatzplanung (z. B. Vehicle Routing, Workforce Scheduling)
  • Fertigungs- und Transportlosgrößenoptimierung
  • Spieltheoretische Anwendungen in der Betriebswirtschaft
  • Optimierungsverfahren des Operations Research

Referenzprojekte

  • Entwicklung von Algorithmen zur Umlauf- und Schichtplanung im Bahnverkehr
  • Entwicklung eines Lösungsverfahrens zur Planung von LKW-Touren mit dreidimensionaler Beladungsplanung
  • Erarbeitung eines automatisierten Lösungsansatzes für die integrierte Planung eines Lagerdesigns
  • Losgrößenoptimierung von Kunststoffbauteilen in der Automobilindustrie
  • Maschinenbelegungsplanung für die Fertigung von Elektronikkomponenten
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche die lediglich zu anonymen Statistikzwecken und für Komforteinstellungen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

user_privacy_settings

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.g-wt.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

 

Sponsor Oversight
GWT: Ihr unabhängiger Sponsor für umfassende klinische Studien

Clinical Project Management
Umfassende Koordination aller Aspekte Ihrer klinischen Studie

Clinical Project Administration
Reibungslose Kommunikation und Administration Ihrer klinischen Studie

Clinical Data Management
Sicherstellung höchster Qualität und 100%iger Integrität Ihrer klinischen Daten

Clinical Quality Management
Höchste Qualitätsstandards in der Überwachung Ihrer klinischen Studie

GWT StudyDesigner

Verwandeln Sie Ihre Studienplanung mit dem GWT StudyDesigner – Interaktive Echtzeit-Gestaltung und Expertenberatung für Ihre klinische Forschung!

Projektmanagement
Effiziente Steuerung und Abwicklung komplexer industrieller Projekte

Vertragsmanagement
Individuelle Beratung für rechtssichere Transferprojekte

Finanzmanagement
Gewährleistung und Durchführung korrekter Finanztransaktionen

Startup Backoffice

Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um – unterstützt von der umfassenden Business Plattform der GWT

Sind Sie bereit, unternehmerisch aktiv zu werden und sich auf Ihr Produkt zu konzentrieren?

Übernehmen Sie die Rolle des Projektleiters und agieren Sie wie ein Unternehmer, während wir Sie unterstützen.

Wissenschaftliche Expertise
Professionalität und Expertise im Wissenstransfermanagement

Wissenschaftliches Netzwerk
Key opinion leaders mit hoher Reputation

Teilnehmermanagement
Umfassende Betreuung des zielgruppenrelevanten Fachpublikums

Aktuelle Veranstaltungen

Vertiefen Sie Ihr Wissen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der  Forschung.

Unsere aktuellen Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern.

Entdecken Sie jetzt unser Angebot und reservieren Sie Ihren Platz.

Innovscout
Der digitale Innovationsscout für mehr Marktsichtbarkeit

International Onboarding Program
Internationale Fachkräfte gewinnen und Exzellenz fördern

Innovationszentren
Ihre Plattform für flexible und erfolgreiche Innovationen

Executive Expert Search
Passende Experten für Ihr Projekt

Study Promotion
Maßgeschneiderte und effiziente Unterstützung bei Patientenrekrutierung

Innovscout

Der digitale Innovationsscout – Ihr Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Vermarktung von Innovationen, mit der GWT als starkem Partner an Ihrer Seite.

Möchten Sie Ihre Innovation mit der Innovscout-App sichtbar machen?

Positionieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet am Markt, während wir Sie dabei unterstützen.

Erleben Sie, wie die Innovscout-App Ihre Innovationen in den Fokus von Entscheidungsträgern rückt und neue Chancen für Kooperationen eröffnet.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close