Innovationszentrum ● Prof. Dr. rer. nat. habil. Steffen Fischer & Prof. Dr. rer. nat. Frank Miletzky
Bioraffinerie und Zellstoff
LEITUNG
Prof. Dr. rer. nat. habil. Steffen Fischer
Technische Universität Dresden
Institut für Pflanzen- und Holzchemie
Professur für Holz- und Pflanzenchemie
Judeich-Bau, Raum 1.26
Pienner Straße 19
01737 Tharandt
Telefon +49 351 463 31239
Fax +49 351 463 31201
E-Mail steffen.fischer@tu-dresden.de
Kurzvita
- seit 2006 Leiter des Institutes für Pflanzen- und Holzchemie und Inhaber der Professur für Holz- und Pflanzenchemie der TU Dresden
- 2003 bis 2006 tätig als Abteilungsleiter für Polysaccharidchemie am Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung in Potsdam-Golm
- 2003 Habilitation zum Thema "Anorganische Salzschmelzen als Löse- und Reaktionsmedium für Cellulose"
- 1992 Dissertation zum Thema “Synthese von Ferriten” an der TU Dresden
- 1988 Abschluss Diplomchemiker an der TU Dresden
Forschung und Entwicklung
- Papierchemie (Charakterisierung, Papierzusatzstoffe, Ablagerungen an Papiermaschinen)
- Chemie der Pflanzen- und Holzkomponenten (Holzaufschluss, Cellulosechemie, Polysaccharide, Ligninnutzung)
- Chemie der Holz- und Holzfaserwerkstoffe (Holzstoff, Thermische Modifizierung, Chemie der Bindemittel)
Expertise
- qualitative und quantitative Bestimmung von neuen oder modifizierten Papierzusatzstoffen
- chemische Charakterisierung von Ablagerungen bzw. Störstoffen an Papiermaschinen
- chemischer Aufschluss von Holz
- Charakterisierung und Konfektionierung von Cellulose und Cellulosederivaten
- chemische Modifizierung von Polysacchariden für den Einsatz in Flammschutzmitteln auf Polysaccharidbasis
- Optimierung verschiedener Lignine hinsichtlich ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften
- Untersuchungen zur Reduzierung des Energiebedarfs bei der TMP-Erzeugung
- Untersuchungen zur Veränderung der Porenstruktur durch thermische Modifikationsprozesse
- moderne Labor- und Technikums-Anlagen zum Aufschluss von Holz und pflanzlichen Materialien, zur Herstellung von Perl- und Nanocellulose und für nasschemische Analysen von Holz- und Pflanzenmaterial
- FT-Raman-Spektroskopie und Mikroskopie, FTIR- Spektroskopie, Quecksilberporosimetrie, UV/VIS, GC/MS, HPLC, GPC, FPLC, Partikelgrößenmessung
Referenzprojekte
- Untersuchungen zur Verbesserung des TMP-Prozesses für Fichtenholz durch Einsatz reduktiver Hilfsmittel in Kombination mit weiteren Additiven
- Prozessoptimierung bei der TMP-Erzeugung mit Anwendung von Dithionit-Hilfsmittelkombinationen
- Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungen an Bitumen-Gummi-Gemischen
LEITUNG
Prof. Dr. rer. nat. Frank Miletzky
Technische Universität Dresden
Institut für Naturstofftechnik (INT)
Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik (HFT)
Marschnerstraße 39
01307 Dresden
fm innovation
Strategy & Innovation Consultancy
Am Queckbrunnen 2
01067 Dresden
Telefon +49 160 90904190
E-Mail frank.miletzky@tu-dresden.de; office@miletzky.de
Kurzvita
- Seit 2019 freiberuflich tätig; seit 2015 Hon.Professur für Papiertechnik
- 2010 bis 2018 Vorstand und Institutsleiter der Papiertechnischen Stiftung (PTS), München und Heidenau
- 2001 bis 2008 Prokurist bei Ahlstrom Osnabrück GmbH: Leiter Qualitätsmanagement und Produktentwicklung, techn. Kundenbetreuung weltweit
- 1995 bis 2001 Felix Schoeller GmbH & Co. KG: Leiter Zentralbereich Umwelt; Leiter Papierentwicklung
- 1985 bis 1995 Institut für Zellstoff und Papier/Papiertechnische Stiftung Heidenau: Leiter Zellstoffabteilung
- 1985 Dissertation zur stofflichen Nutzung von Lignin an der TU Dresden
- 1981 Abschluss als Diplomchemiker an der TU Dresden
Forschung und Entwicklung
- Verfahrens- insbes. Polymerchemie
- Chemie der Holzbestandteile, insbesondere Cellulose- und Ligninchemie
- Fasermodifizierung
- Anwendung diverser biogener und mineralischer Fasern für neuartige Produkte (z.B. Elektroanwendungen u.a.)
Expertise
- Forschung und Entwicklung für die Holz- und Papierwirtschaft, insbesondere Zellstoffe, Lignine
- Chemischer Aufschluss von Holz und diversen anderen Lignocellulosen nach klassischen und neuen Verfahren (Organosolv)
- Herstellung und Veredelung technischer Spezialpapiere und deren Anwendung in Kundenprozessen, z.B. Foto-, Schleifband-, Dekor-, Elektro- und Releasepapiere, Vliesstoffe a.
- Qualitäts- und Umweltmanagement in der Prozessindustrie, insbes. ISO 9000, ISO 14000, ISO 17025, EMAS u.a.
- Organisations- und Strategieentwicklung, KVP
- Forschungsmanagement und Vermarktung von Forschungsergebnissen
Aufschluss von Faserpflanzen mit dem innovativen, einstufigen Verfahren im 3-Liter-Maßstab