Über 2% der Bevölkerung, leiden in Deutschland unter Vorhofflimmern. Das Risiko an dieser Form der Herzrhythmusstörung zu erkranken nimmt mit dem Alter deutlich zu. Eine spezielle Art des Vorhofflimmerns ist das nicht-valvuläre Vorhofflimmern. In der Gruppe der über 65jährigen leidet bereits jeder Dritte bis Vierte an einer chronisch verringerten Nierenfunktion (Niereninsuffizienz). Obwohl Patienten mit Vorhofflimmern und verringerter Nierenfunktion eine besondere Risikogruppe darstellen, ist derzeit wenig darüber bekannt, welchen klinischen Verlauf diese Patienten zeigen und wie sich die Nierenfunktion in Abhängigkeit von der Antikoagulationstherapie verändert. Diese Lücke will das XARENO-Register schließen.
Mehr erfahren