Erfolgreich im Wissenstransfer

mit der Projektberatung der GWT
  1. GWT
  2. ///
  3. Wer wir sind
  4. ///
  5. Über Uns

Wissenstransfer mit dem Projektmanagement der GWT

Aktives Wissenschaftsmanagement

Wenn Forschergeist und Unternehmertum aufeinander treffen, bereitet die GWT mit ihren Projektservices den Nährboden für Neues. Für Wissenschaftler ist die Innovation das gegenständliche Ergebnis ihrer Kreativität. Zum Erfolg wird die Innovation, wenn sie zur richtigen Zeit den Weg in die Anwendung findet und neue Märkte erschließt. Die Entwicklung herausfordernder Fragestellungen mit hoher Dynamik – Das ist unsere Leidenschaft und die treibende Kraft in unseren weit mehr als 1.000 Forschungs- und Transferprojekten. Wir bieten mit unseren Services Autonomie und Gestaltungsspielraum für Wissenschaftler. Mit lösungsorientierten Dienstleistungen fokussiert sich die GWT auf die Unterstützung und Beratung von Forschern und Wissenschaftlern und agiert als projektbezogener Transferberater zwischen aktuellen Wissen und dessen Umsetzung in neueste Technologien. Die Dienstleistungen der GWT schließen die Lücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und bieten Wissenschaftlern Gestaltungsspielraum in ihren Forschungsvorhaben. Wir handeln über die Grenzen wissenschaftlicher Institutionen hinaus, denn wir sind eine unabhängige, wirtschaftlich agierende Organisation.

GWT Clinical Research

Services für die klinische Forschung

"Als forschender Arzt benötige ich kompetente Partner, um meine selbst initiierten klinischen Studien umsetzen zu können. GWT Clinical Research bietet mir für meine Studien wesentliche Unterstützung, sowohl als Studienadministrator als auch in verantwortlicher Managementfunktion (Sponsor). Die Serviceleistungen, die ich gerade brauche, kann ich nach Bedarf abrufen. Klinische Forschung braucht einfach einen solchen Service."

Prof. Dr. med. Uwe Platzbecker, Leitung Bereich Hämatologie und Zelltherapie Universitätsklinikum Leipzig / European Myelodysplastic Syndromes Cooperative Group (EMSCO)

Geschäftsführung

Prof. Dr. med. habil. Jacques Rohayem

Seit Oktober 2020 entwickelt Prof. Dr. med. habil. Jacques Rohayem als Vorstand TUDAG (TU Dresden Aktiengesellschaft) und Geschäftsführer der GWT das Unternehmen erfolgreich weiter.

Beheimatet in der Wissenschaft mit Kontakt in die Wirtschaft

TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG)

Beheimatet in der Wissenschaft mit Kontakt in die Wirtschaft - Die GWT ist größte Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG).  Aktionär der TUDAG ist die Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. Als Transferunternehmen verbindet die TUDAG die Forschungskompetenzen der Technischen Universität Dresden und anderer Forschungseinrichtungen mit den Anforderungen der gewerblichen Wirtschaft. Damit aus Ideen Produkte werden, braucht es nicht nur Erfindergeist, sondern auch Unternehmergeist - Dafür steht die TUDAG, als Holding einer auf Wissens- und Technologietransfer ausgerichteten Unternehmensgruppe. Mit ihrer Markt- und Anwendungsorientierung etablierte sich die TUDAG-Gruppe als ideales Bindeglied zwischen der Wirtschaft und der Industrie sowie der Wissenschaft. Mit ihrem Spektrum an Geschäftsmodellen und flexiblen Strukturen ist sie der starke privatwirtschaftliche Partner an der Seite der Exzellenzuniversität TU Dresden. 

Weitere Informationen zur TUDAG und deren Netzwerk
Teambild-bearbeitet-3840x1200-transparent.png

Beirat

Ein prominent besetzter Beirat mit namhaften Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Politik unter Vorsitz von Ulrich Assmann begleitet die GWT in ihrer erfolgreichen Entwicklung. Dem Beirat gehören an: Eberhard Alles, Kanzler der TU Chemnitz; Ulrich Assmann; Prof. Gerhard Fettweis, Vodafone Chair der TU Dresden; Dirk Hilbert, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Dresden und Peter Nothnagel, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.