
Innovationszentrum Siedlungshydrologie
Dipl.-Ing., Dipl.-Hydrol. Björn HelmÜber das Innovationszentrum
Das Innovationszentrum Siedlungshydrologie befasst sich mit der Siedlungsentwässerung unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Kanalnetz, Kläranlage und Gewässer sowie der Stoffflussbilanzierung von Einzugsgebieten.
Leiter Innovationszentrum
Innovationsschwerpunkte
Forschung und Entwicklung
» grundlagenorientierte Forschung zu Austauschprozessen zwischen Kanalnetz und Grundwasser sowie dem Transport von Kanalsedimenten |
» grundlagenorientierte Forschung zur Reduzierung komplexer Modellstrukturen bei der Simulation |
» anwendungsorientierte Forschung zur Stoffflussbilanzierung von Einzugsgebieten |
» anwendungsorientierte Forschung zur integrierten Modellierung von Kanalnetz, Kläranlage und Gewässer |
» anwendungsorientierte Forschung zur Anpassung der Siedlungsentwässerung an klimatische und sozio-ökonomische Entwicklungen |
» anwendungsorientierte Forschung zur Kanalnetzsteuerung und der technischen Optimierung des Kanalnetzbetriebs (Ablagerungen, Geruch/Korrosion, Sonderbauwerke) |
» anwendungsorientierte Forschung zur Systementwicklung für die Einhaltung der Wasserrahmenrichtlinie |
Referenzprojekte
» Betrieb und Datenauswertung Messsystem Geberbach |
» ESI-CorA Stadtentwässerung Dresden |