Innovationszentrum Schweißtechnik

Univ.-Prof. Dr. Jonas Hensel
  1. GWT
  2. ///
  3. Wer wir sind
  4. ///
  5. Innovationszentren
  6. ///
  7. Schweißtechnik

Über das Innovationszentrum

Das Innovationszentrum Schweißtechnik beschäftigt sich mit Technologieberatung für die Füge- und Schweißtechnik. Die Fügetechnik ist eine Schlüsseltechnologie der Produktionstechnik und für Industrie und Handwerk gleichermaßen relevant. Zur Lösung von Problemstellungen erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung des Fügeprozess, der Fügeeignung der Werkstoff und der Schweißkonstruktion. Es werden Problemstellungen in den Bereichen Werkstoffe (Berechnungen und Simulationen), Schweißtechnik (bspw. Lichtbogen- / Laserschweißen) sowie mechanische Fügetechnik und mechanische Prüfung bearbeitet. Dafür wird das umfangreich vorhandene Know—How aus langjähriger Forschungstätigkeit genutzt. Somit ist es möglich, für Partner und Kunden die entsprechenden Lösungen zu erarbeiten.

 

Leiter Innovationszentrum

Univ.-Prof. Dr. Jonas Hensel

Leiter des Innovationszentrums Schweißtechnik

GWT-TUD GmbH
Freiberger Straße 33
01067 Dresden


Kontakt über:
Frau Jana Ulber
Telefon: 0351 25933168
Fax: 0351 25933111     

Kurzvita

Werdegang und berufliche Stationen:

  • Seit Dezember 2021: Leitung der Professur Schweißtechnik an der TU Chemnitz
  • 2017 – 2021 TU Braunschweig: Abteilungsleiter „Schweißtechnik und Strahltechnik“ (Institut für Füge- und Schweißtechnik)
  • 2010 – 2017 TU Braunschweig: Promotion am Institut für Füge- und Schweißtechnik und Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • 2013 SLV Hannover: Fortbildung zum Internationalem Schweißfachingenieur
  • 2009 – 2010 Hochtief Construction AG: Ingenieurstätigkeit im Bereich Civil Engineering and Marine Works
  • 2008 – 2009 University of Rhode Island: Studium Ocean Engineering (Schiffsmaschinenbau/Meerestechnik)
  • 2004 – 2009 TU Braunschweig: Studium Bauingenieurwesen

Expertise

  • Analyse messtechnische Durchdringung von Fügeprozessen
  • Weiterentwicklung und Modifikation bestehender Fügeprozesse 
  • Automatisierung und Digitalisierung von Fügeprozessen
  • Konstruktion von Fügewerkzeugen
  • Auslegung und Berechnung von Fügeverbindungen
  • Werkstoffverhalten/Schweißmetallurgie
  • Qualitäts- und festigkeitsseitige Bewertung von Fügeergebnissen

Innovationsschwerpunkte

Forschung und Entwicklung

» Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen - Lichtmikroskopie / Elektronenmikroskopie / Intermetallische Phasen
» Werkstoffe - Einflüsse von Fügeverfahren auf Werkstoffstrukturen und -eigenschaften / Entwicklung von Fügestrategien zur Beeinflussung von Fügeeignung verschiedener Werkstoffe / Fügen von herausfordernden Werkstoffen
» Fügetechnologien – Auftragsschweißen / Dispergieren / Diffusionsschweißen uvm.
» Bauteilsicherheit - Untersuchung und Entwicklung von Fügeprozessen verschiedener Energiequellen für vielfältige Anwendungsfälle

Referenzprojekte

» 15518 – Beratung und Validierung zu ausgewählten Fügestellen und Fügetechnologien für einen renommierten Automobilhersteller

Kontakt GWT

Jana Ulber

Fachbereichsleitung Industrie