
Innovationszentrum Real World Evidence
Prof. Dr. med. habil. David PittrowÜber das Innovationszentrum
Real World Evidence (RWE) Studien berichten Daten der allgemeinen Bevölkerung im realen Praxisalltag.
Anders als klinische Studien mit oft eng gefassten, vordefinierten Patienteneignungskriterien schließen RWE-Studien unselektierte Patienten ein. Studientypen umfassen klinische Register, Beobachtungsstudien, Anwendungsbeobachtungen, Studien zur Arzneimittelsicherheit (PASS) und weitere.
Ein Schwerpunkt der Forschung liegt auf der bevölkerungsbezogenen Untersuchung von Arzneimittelwirkungen und -risiken in verschiedenen Patientengruppen. Dabei werden die (un-)erwünschten Wirkungen der Arzneimittel beschrieben, indem die Verteilung in der Bevölkerung beobachtet sowie Einflussfaktoren in der Beziehung zwischen Arzneimittel und Wirkung identifiziert werden.
Die Analyse der RWE-Daten hat vor allem das Ziel, die Arzneimitteltherapie im Hinblick auf Wirksamkeit und Sicherheit besser beurteilen zu können.
Leiter Innovationszentrum
Innovationsschwerpunkte
Forschung und Entwicklung
» Beratung und Expertise für nichtinterventionelle Studien |
» Entwicklung von Studiendesigns im Bereich Anwendungsbeobachtungen sowie Studien zur Arzneimittelsicherheit (PASS) |
» Entwicklung von Beobachtungsplänen |
» Erstellung von validierten Studiendatenbanken nach hohem Qualitätsstandard |
» Datenmanagement, statistische Planung und Auswertung |
» Medical Writing nach STROBE Statement |
» Erstellung von Publikationen und Kongressbeiträgen |
Referenzprojekte
Im Innovationszentrum Pharmakoepidemiologie wurden schon zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert. |
Einige davon sind nachfolgend einsehbar. |