
Innovationszentrum Ingenieurbau
Prof. Dr.-Ing. Steffen MarxÜber das Innovationszentrum
Das Innovationszentrum Ingenieurbau widmet sich vorrangig aktuellen Forschungsaufgaben zum Erhalt und Ausbau eines optimal funktionierenden Schienen- und Straßennetzes, im Fokus stehen dabei die Modernisierung und Digitalisierung von Bauwerken im Bestand. Es wird hierzu an Verfahren und Materialien geforscht, um Brücken- und Tunnelbauten effizienter zu machen und diese Bauwerke beständiger und wartungsärmer zugleich zu konstruieren.
Leiter Innovationszentrum
Innovationsschwerpunkte
Forschung und Entwicklung
» Konstruktionsentwicklungen für Eisenbahnhochgeschwindigkeitsbrücken sowie Windenergieanlagen und deren Standsicherheit |
» Untersuchungen von Resonanzeffekten und Ermüdungserscheinungen von Betonkonstruktionen |
» Bauwerkmonitoring und experimentelle Bauwerksuntersuchung |
» zerstörungsfreie Erfassung und Bewertung von Schäden |
» Verlängerung der Lebensdauer komplexer Baustrukturen durch intelligente Digitalisierung („Digitale Modelle“, „Digitale Verknüpfung“, „Zustandsindikatoren") |
» Forschung zu Methoden der Erfassung, Verknüpfung und Bewertung verschiedenster Daten (z. B. Geometrie, Material, Beanspruchung, Alterung) im Rahmen der Erhaltung und Sanierung von z. B. Brücken und historischen Bahnanlagen |
Referenzprojekte
» Durchführung von Ermüdungsversuchen an verschiedenen Betonen für ein international tätiges Bauunternehmen |
» Materialuntersuchungen an einer Autobahnbrücke im Zuge eines Sanierungsvorhabens der Strecke |