
Innovationszentrum Holz- und Pflanzenchemie
Prof. Dr. rer. nat. habil. Steffen FischerÜber das Innovationszentrum
Im Vordergrund der Forschungen am Innovationszentrum Holz- und Pflanzenchemie steht die stoffliche Nutzung und Verwertung nachwachsender Rohstoffe. Wesentliches Ziel dabei ist, innovative biobasierte Produkte herzustellen oder fossile Rohstoffe bei der Herstellung von konventionellen funktionalen Erzeugnissen durch regenerative Rohstoffe ganz oder teilweise zu ersetzen. Dabei findet die stoffliche Verwertung von Rohstoffen als eine der Kernaufgaben unserer Zeit ihren potenziellen Einsatz auf vielfältige Weise, u. a. bei Holz- und Faserwerkstoffen, bei Additiven für Papiere, Farben, Lacke oder Baustoffen bis hin in den medizinischen und pharmazeutischen Bereich.
Leiter Innovationszentrum
Innovationsschwerpunkte
Forschung und Entwicklung
» Papierchemie (Charakterisierung, Papierzusatzstoffe, Ablagerungen an Papiermaschinen) |
» Chemie der Pflanzen- und Holzkomponenten (Holzaufschluss, Cellulosechemie, Polysaccharide, Ligninnutzung) |
» Chemie der Holz- und Holzfaserwerkstoffe (Holzstoff, Thermische Modifizierung, Chemie der Bindemittel) |
Referenzprojekte
» Untersuchungen zur Verbesserung des TMP-Prozesses für Fichtenholz durch Einsatz reduktiver Hilfsmittel in Kombination mit weiteren Additiven |
» Prozessoptimierung bei der TMP-Erzeugung mit Anwendung von Dithionit-Hilfsmittelkombinationen |
» Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungen an Bitumen-Gummi-Gemischen |