
Innovationszentrum Gewässerökologie und molekulare Umweltanalytik
Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Ulrich BerendonkÜber das Innovationszentrum
Das Innovationszentrum Gewässerökologie und molekulare Umweltanalytik beschäftigt sich mit Biodiversität, der Ökologie und Evolution von Organismen, der Wirkung von anthropogenen Stressoren sowie mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und Gewässerfunktionen. Unter Einbeziehung aktueller Problemfelder wie Klimawandel oder Antibiotikaresistenz erforscht das Innovationszentrum verschiedenste Aspekte aquatischer Lebensgemeinschaften und ihrer Beziehungen zur abiotischen Umwelt.
Leiter Innovationszentrum
Innovationsschwerpunkte
Forschung und Entwicklung
» Einfluss ökologischer und evolutiver Prozesse auf die genetische und öko-physiologische Diversität in aquatischen Systemen |
» Aquatische Ökotoxikologie - Wirkungsanalyse und Risikoabschätzung von Umweltchemikalien |
» Struktur und Funktion von Seen- und Talsperren-Ökosystemen und deren Steuerung, speziell unter dem Einfluss des Klimawandels |
» Wechselwirkungen zwischen biologischer Besiedlung und Funktion von Fließgewässern |
» Mathematische Modelle für Wassergütebewirtschaftung und Hypothesenprüfung |
» Variabilität und Evolution von Antibiotikaresistenzen in der Umwelt |
Referenzprojekte
» Erfassung und Dokumentation verschiedener Fischbestände in Deutschland |
» Messungen zu multiresistenten Bakterien und Resistenzgenen im Abwasser |
» Durchführung von Pilotmaßnahmen zur Bestandsstützung und Wiederansiedlung von Großmuschelarten-Populationen |
» Dokumentationsmaßnahmen zur genetischen Diversität verschiedener Fischarten in Deutschland -> u.a. "Erfassung und Dokumentation der genetischen Vielfalt der Äsche (Thymallus thymallus) in Deutschland." |
» Messungen zu multiresistenten Bakterien und Resistenzgenen im Abwasser |
» Durchführung von Pilotmaßnahmen zur Bestandsstützung und Wiederansiedlung der Großmuschelarten: Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) und Malermuschel (Unio pictorum) |
» Einfluss der Klimaerwärmung auf die physikalische Struktur von deutschen Trinkwassertalsperren |
» Einfluss von Fischbesatz und Entnahme auf die Fischartenzusammensetzung und die Gewässergüte ausgewählter sächsischer Standgewässer |