Innovationszentrum Digitalisierung im Schienenverkehr

Dipl.-Ing. Oliver Freitag
  1. GWT
  2. ///
  3. Wer wir sind
  4. ///
  5. Innovationszentren
  6. ///
  7. Digitalisierung im Schienenverkehr

Über das Innovationszentrum

Der Schwerpunkt des Innovationszentrums Digitalisierung im Schienenverkehr liegt im Bereich der Entwicklung und Implementierung digitaler Planungs- und Dispositionslösungen im Eisenbahnbetrieb. In diesem Zusammenhang ist das Team auf die Modellierung komplexer eisenbahnlogistischer Probleme und deren Umsetzung in individuellen Softwarelösungen spezialisiert.

 

Leiter Innovationszentrum

Dipl.-Ing. Oliver Freitag

NEOMOBIL
Bayreuther Straße 31
01187 Dresden

Telefon +49 351 8999 3591
Web: www.neomobil.eu

E-Mail

Kurzvita

Ausbildung und Berufliche Stationen:

  • Seit 2019: Geschäftsführer von NEOMOBIL
  • Seit 2019: selbstständiger Ingenieur im Bereich Prozessoptimierung im Schienengüterverkehr, für Zukunftskonzepte von Betriebstechnologien, Logistiknetzwerken und Bahninfrastruktur
  • 2014: Mitgründer des DB Cargo – TU Dresden Center for Rail Logistics
  • 2012-2018: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr, TUD im Fachbereich Bahnbetrieb und Schienengüterverkehr
  • 2006-2012 Studium Verkehrsingenieurwesen an der TUD

 

Expertise

  • Ressourcenbedarfsplanung mit Hilfe mathematischer Optimierung
  • Integrierte Produktionsplanung
  • Betriebstechnologie
  • Produktionsmanagement

auf den Gebieten des Bahnbetriebs, der Eisenbahninfrastrukturverwaltung und im Bereich von Werk- und Anschlussbahnen.

Innovationsschwerpunkte

Forschung und Entwicklung

» Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten für die Planung und Disposition im Eisenbahnbetrieb
» Beratung von Werkbahnen, EVU und EIU zu Fragen der Eisenbahnbetriebstechnologie
» Modellierung komplexer eisenbahnlogistischer Probleme
» Softwaregestützte Dimensionierung von Infrastruktur
» Entwicklung individueller und intuitiver Software-Module
» Entwicklung und Anwendung von Verfahren der mathematischen Optimierung
» Erstellung und Auswertung von Simulationen, Statistiken, Sensitivitätsanalysen
» Unterstützung im Change-Prozess
» Organisation und Durchführung von Schulungen und Workshops
 

Referenzprojekte

» Spin-off NEOMOBIL
» Entwicklung einer Software für optimierte Planung von Zugbildungsanlagen und Rangierknoten
» Dimensionierungsanalyse für Infrastruktur durch softwaregestützte Ermittlung von Ressourcenbedarfen
» Optimale Lokeinsatzplanung unter sich stetig verändernden Rahmenbedingungen
 
 

Kontakt GWT

Sophie Wrobel

Projektadministration