
Innovationszentrum Bauklimatik und Bauphysik
Prof. Dr.-Ing. John GrunewaldÜber das Innovationszentrum
Das Innovationszentrum für Bauklimatik und Bauphysik befasst sich mit dem Forschungsschwerpunkt des energieeffizienten Gebäudes. Hier zu zählen Themenfelder wie thermische Behaglichkeit, Innenraumluftqualität, Lüftung- und Schimmelprävention, Schadstoffemissionen, Nutzerverhalten, Be- und Entwässerungstechnik, Beleuchtung/Tageslicht, Plus-Energie, Energieautarkie u.v.m..
Leiter Innovationszentrum
Innovationsschwerpunkte
Forschung und Entwicklung
» Entwicklung eigener bauphysikalischer Software |
» Bestimmung hygrothermischer Materialeigenschaften |
» Bauphysikalische Qualitätssicherung |
» Bewertung von Schadensfällen |
» Bauphysikalisches Monitoring von Gebäuden und Konstruktionen |
» Gebäudeenergiesimulation |
» Anlagensimulation von HLK-Anlagen in Gebäuden |
Referenzprojekte
» Bauphysikalische Begleitung des Baus des Erlebniszentrums Perlmutter in Adorf |
» Materialuntersuchung an einem denkmalgeschützten Gebäude einer alten Mälzerei und Empfehlung zur Sanierung vor dem Hintergrund der energetischen Ertüchtigung |
» thermische Vergleichsrechnungen verschiedener Dachaufbauten zur Eruierung der thermisch optimalen Variante für einen konstruktiven Anschlusspunkt beim Bau eines Hauses aus Carbonbeton |
außerdem:
- Quartiersimulation Bamberg
- Quartiersimulation Bad Nauheim
- Simulation Mischgebäude Geretsried