Innovationszentrum Arbeits- und Organisationspsychologie

Dr. rer. nat. Sandra Wolf & Dr. rer. nat. Claudia Nebel-Töpfer
  1. GWT
  2. ///
  3. Wer wir sind
  4. ///
  5. Innovationszentren
  6. ///
  7. Arbeits- und Organisationspsychologie

Über das Innovationszentrum

Das Innovationszentrum Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit den Themengebieten der Organisationsberatung und Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Die Schwerpunkte sind die Erfassung, Analyse und Auswertung psychischer Gefährdungen der Mitarbeiter:innen im Unternehmen. Für die Erfassung und Dokumentation der Daten kommt ein spezielles Befragungstool zum Einsatz, das PREVA-Analysetool.

 

Leiterin Innovationszentrum

Dr. rer. nat. Sandra Wolf

innsicht - entdecken und entwickeln GbR
Nieritzstraße 5
01097 Dresden

Telefon: +49 351 873 29333

E-Mail

Dr. rer. nat. Claudia Nebel-Töpfer

insicht- entdecken und entwickeln GbR
Nieritzstraße 5
01097 Dresden

Telefon: +49 351 873 29333 

E-Mail

Kurzvita

  • 2012 – Promotion zum Thema „Organisationsbezogener Selbstwert im
    Unternehmen und Gesundheit“
  • 2005 – 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden
  • 1999 – 2004 Studium der Psychologie and der TU Dresden
  • seit 2003 – freiberuflich selbstständige Tätigkeit als Dozentin
  • seit 2006: Beratungs- und Trainingsleistungen zusammen mit Dr. Claudia
    Nebel-Töpfer als Inhaberinnen der Firma innsicht-entdecken und entwickeln 
  • seit 2007: freie Projektleiterin der GWT-TUD GmbH, Projektumsetzung
    gemeinsam mit Dr. Claudia Nebel-Töpfer

Expertise

Beratung:

  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Arbeitsgestaltung 
  • Healthy Leadership
  • Mitarbeiter:innen-Befragungen
  • Recruiting & Assessment Center 

Training und Coaching:

  • Führungskräftecoaching
  • Gewaltprävention & Deeskalation
  • Auftritts- und Leistungscoaching
  • Motivation
  • Rhetorik‐ & Präsentationstechniken
  • Resilienz & Persönliche Ressourcenarbeit
     

Innovationsschwerpunkte

Forschung und Entwicklung

» Organisationsberatung und Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für Unternehmen
» Entwicklung & Förderung einer gesunden Unternehmenskultur
» Begleitung von Veränderungsprozessen im agilen Arbeitsumfeld
» Training und Coaching von Führungskräften und Mitarbeiter:innen im Unternehmen

Referenzprojekte

Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden bereits namhafte Unternehmen beispielsweise aus dem Banken- und Versicherungssektor, der Telekommunikationsbranche oder der Luftfahrt bei der Gefährdungsbeurteilung zu psychischen Belastungen unterstützt und nachfolgend beraten.

Kontakt GWT

Michaela Balakin

Projektadministration Industrie