1. GWT
  2. ///
  3. Veranstaltungen
  4. ///
  5. Kommende Veranstaltungen
  6. ///
  7. 22. Dresdner Symposium für Hämatologie und Onkologie 01.-03. September 2023 Prof. Bornhäuser

22. Dresdner Symposium Hämatologie und Onkologie - vor Ort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns sehr, Sie in diesem Jahr vom 1. bis 3. September zum 22. Dresdner Symposium für Hämatologie und Onkologie begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet vollständig in Präsenz und wie gewohnt im Radisson Blu Hotel in Radebeul statt.

Wir versprechen Ihnen auch für dieses Jahr eine spannende und informative Veranstaltung! Experten aus ganz Deutschland kommen zusammen, um Sie über ihre Sicht auf die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten auf den Gebieten der Hämatologie und Onkologie auf dem Laufenden zu halten.

Der Sonntagmorgen steht ganz unter dem Motto: Der andere Fokus: Gender und Diversität in der Onkologie. Dabei blicken wir auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Prävalenz, Diagnose, Behandlung und Erfahrung von Krebs sowie auf die Bedeutung von Diversität in der Krebsforschung und -behandlung, um eine patientenzentrierte, individuelle Versorgung zu gewährleisten.

Neben den zahlreichen Vorträgen runden auch in diesem Jahr Fallseminare und Debatten das Programm ab. Dabei sind Sie herzlich dazu eingeladen, sich zu beteiligen und Ihre Erfahrungen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Nutzen Sie die Zeit, neue Erkenntnisse und Perspektiven für Ihre eigene Arbeit zu gewinnen.

Das Symposium wird unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Internistische Onkologie (DGHO) und des Berufsverbandes der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland (BNHO) durchgeführt und wurde gemeinsam von der Medizinischen Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums Dresden und dem BNHO-Regionalverband Sachsen konzipiert.

Mit großer Vorfreude blicken wir auf drei erkenntnisreiche und spannende Tage und den Austausch mit Ihnen.

Mit herzlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Prof. Dr. med. Christoph Röllig
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Dresden

Dr. med. Thomas Göhler
Onkozentrum Dresden / Freiberg, Leipziger Straße 118-120, Dresden

PD Dr. med. Thomas Illmer
Onkologische Gemeinschaftspraxis, Arnoldstr. 18, Dresden

Vollständiges Programm
Zeitplan für den 1. Veranstaltungstag

Programmpunkte am Freitag, den 01. Sept. 2023:

13:30                      Begrüßung
Tumoren im ZHS
13:45–14:15          Gibt es Fortschritte bei der Therapie des Blioblastoms?
14:15–14:45           Hirnmetastasen - immer gleich bestrahlen?

AML/MDS
15:00–15:30           Low-risk-MDS: nur Transfusionen?
15:30–16:00           Was tun bei 12% Blasten?

Der andere Fokus: Zukunft der Hämato-Onkologie
16:15–16:45           Zelluläre Therapien in der Onkologie: CAR-T-Zellen bei soliden Tumoren
                                und neu zelluläre Behandlungsansätze
16:45–17:15           Künstliche Intelligenz

DLBCL
17:45–18:15           Bleibt R-CHOP doch der Standard?
18:15–18:45           Therapie-Sequenzierung im Rezidiv und wann welche Immuntherapie

Keynote
19:00–20:00 

20:00                        Ende erster Tag

Alle weiteren Programminformationen für Samstag, den 02. und Sonntag, den 03.09.2023 finden Sie unter dem Button "Vollständiges Programm".

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Prof. Dr. med. Gunnar Folprecht
Dipl. Psych. Beate Hornemann
Dr. med. Anke Kröcher
Dr. med. Moritz Middeke
Dr. med. Stephan Richter
Prof. Dr. med. Christoph Röllig
Prof. Dr. med. Johannes Schetelig
PD Dr. med. Ulrich Schuler
Dr. med. Katja Sockel
Dr. med. Karolin Trautmann-Grill
PD Dr. med. Martin Wermke
Dr. med. Ulrike Ubbelohde

Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden
an der Technischen Universität Dresden
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Fetscherstraße 74
01307 Dresden

Dr. med. Thomas Göhler
Onkozentrum Dresden/Freiberg
Leipziger Straße 118 · 01127 Dresden

PD Dr. med. Thomas Illmer
Gemeinschaftspraxis Hämatologie und Onkologie
Arnoldstraße 18 · 01307 Dresden

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum bis 1. September über die Konferenzwebseite möglich.
Danach als Vor-Ort-Registrierung zu einem erhöhten Preis.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Anmeldung

Veranstaltungsort

Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre Radebeul
Nizzastr. 55
01445 Radebeul
Telefon: 0351 8321-0

Sponsoren

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Treten Sie gern in persönlichen Kontakt mit uns. Wir freuen uns auf Sie.

Felix Manthei

Veranstaltungskoordinator Medizinische Kongresse