Wissen und Kompetenz

Spezialist im Management von wissenschaftlichen Veranstaltungen
  1. GWT
  2. ///
  3. Veranstaltungen
  4. ///
  5. Veranstaltungsübersicht

Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft zum Erleben, Mitdenken und Weiterentwickeln

Veranstaltungen der GWT-TUD bieten das Forum und die Expertise für den wettbewerbsfähigen Wissenstransfer in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Weiterbildung, Beratung sowie Networking zu den verschiedensten inhaltlichen Schwerpunkten. Erleben Sie hochqualifizierende Weiterbildungsmöglichkeiten für Wissenschaft, Wirtschaft sowie Privatpersonen. Damit ermöglichen wir den Zugang zu wissenschaftlichen und technischen Ressourcen und verbinden den Input aktueller Forschung mit dem Praxistransfer der Unternehmen. Wir freuen uns, Sie persönlich zu treffen.

Kommende Veranstaltungen

Fortbildungsakademie für Effektivität und Effizienz im Gesundheitswesen

ab März I vor Ort

Die Fortbildungsakademie (FBA) ist bislang einzigartig in Deutschland. Wir packen die wichtigen Fragen der Branche an und widmen uns gezielt der Effektivität und Effizienz im Gesundheitswesen.

Fortbildungsakademie

ASCO Nachlese 2023

Mittwoch, 14.06.2023, ab 16:55 Uhr | CRTD - TU Dresden

Das Spitzenpersonal der internationalen Krebsforschung trifft sich auch in diesem Jahr in Chicago, Illinois. Vom 2. bis 6. Juni 2023 heißt es: Willkommen zur diesjährigen ASCO-Fachtagung! Über 30.000 Wissenschaftler, Forscher und Ärzte aus aller Welt sprechen in Fachvorträgen und auf Panels über ihre neuesten Studienergebnisse und praktischen Erfahrungen, tauschen Neuigkeiten aus und treten miteinander in Kontakt.

Mehr Informationen

FORUM Bau und Immobilie

Donnerstag, 22. Juni 2023, ab 17:00 Uhr | TU Dresden & Digital

Im Rahmen des FORUMS Bau und Immobilie 2023 informieren wir Sie über Behinderungs- und Bedenkenanzeigen bei Bauverträgen. Ziel des Vortrags und der anschließenden Diskussion ist es, Ihnen die Voraussetzungen für eine wirksame und rechtskonforme Behinderungs- bzw. Bedenkenanzeige darzustellen, einschließlich der sich hieraus für Auftragnehmer und Auftraggeber ergebenden Rechtsfolgen und unter Bezug auf aktuelle Rechtsprechung.

Mehr Informationen

64. Dresdner Dermatologische Gespräche

Samstag, 01.07.2022, 9:00 bis 14:00 Uhr | MTZ, Dresden

Beim 64. Dresdner Dermatologischen Gespräch umfasst  das Tagungsprogramm brandaktuelle Themen wie die molekulare Diagnostik für die Klassifikation zahlreicher dermatologischer Erkrankungen oder der Einsatz künstlicher Intelligenz im klinischen Alltag

Dermatologische Gespräche

Dresdner Praxisseminar chronisch entzündliche Darmerkrankung

Samstag, 07. Juli 2023, 9:00 - 12:30 Uhr | Dresden

Die Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden (GWT-TUD GmbH) lädt Sie gemeinsam mit der Uniklinik Dresden in Kooperation mit der DCCV e. V. herzlich zum Praxisseminar CED / Arzt-Patienten-Seminar im Dorint Hotel in Dresden ein.

Mehr Informationen

26. Fachtagung „Nutzung nachwachsender Rohstoffe - Biomass to Power and Heat 2023“

Donnerstag/Freitag 06. und 07. Juli 2023 | Hochschule Zittau-Görlitz

Die zweitägige Veranstaltung 26. Fachtagung „Nutzung nachwachsender Rohstoffe - Biomass to Power and Heat 2023“ widmet sich insbesondere der energetischen Nutzung von fester Biomasse in dezentralen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Hiermit laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Erkenntnis- und Erfahrungsaustausch sowie zur wissenschaftlichen Diskussion ein.

Mehr Informationen

8. Offenes Gesundheitspolitisches Forum Sachsen-Anhalt

Mittwoch, 30.08.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr | Magdeburg

Nach den gelungenen Veranstaltungen der letzten Jahre bietet das Offene gesundheitspolitische Forum Sachsen-Anhalt wieder ein spannendes und interessantes Format zur Zusammenarbeit und Diskussion im Bereich der Gesundheitspolitik in Sachsen-Anhalt. Wir möchten Sie herzlich zur achten Diskussionsveranstaltung der neuen Arbeitsplattform.

Gesundheitspolitisches Forum

22. Dresdner Symposium für Hämatologie und Onkologie

01.-03. September 2022 in Radebeul

Der Sonntagmorgen steht ganz unter dem Motto: Der andere Fokus: Gender und Diversität in der Onkologie. Dabei blicken wir auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Prävalenz, Diagnose, Behandlung und Erfahrung von Krebs sowie auf die Bedeutung von Diversität in der Krebsforschung und -behandlung, um eine patientenzentrierte, individuelle Versorgung zu gewährleisten.

Mehr Informationen

Vergangene Veranstaltungen

12. Gesundheitsforum Sachsen-Thüringen

in Radebeul

Am 20. Juni begegneten sich mehr als 40 Teilnehmer zum 12. Gesundheitsforum Sachsen-Thüringen. Im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft GmbH in Radebeul fanden sich neben Vertretern der Techniker Krankenkasse, ZI - Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, TU Dresden und Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen auch der Referatsleiter Michael Bockting der Abt. 3 Sozialversicherung und Krankenhauswesen vom Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz ein.

Zum Gesundheitsforum

Institut für Fertigungstechnik an der TU Dresden

W4 - Wie Wissenschaft Wirtschaft wird

Die Professuren für Fügetechnik und Montage (FTM), für Laserbasierte Methoden zur großflächigen Oberflächenstrukturierung (LMO) und für Formgebende Fertigungsverfahren (FF) luden am 16. Mai an die TU Dresden ein. Schwerpunkt waren anwendungsnahe Projekte aus den Bereichen Bearbeitung von Oberflächen mittels Lasertechnik, Blech- und Massivumformung sowie thermischer Widerstands-Fügetechnik.

Zur Veranstaltung

Die Brücke zwischen der Biologie und der Physik

Das Exzellenzcluster PoL an der TU Dresden

Der Biophysiker Prof. Stephan Grill und Sprecher des Exzellenzcluster "Physik des Lebens" erklärte zum ersten GWT Open House des Jahres 2019 die grundlegende Frage, womit sich das Cluster in den nächsten sieben Jahren beschäftigen wird, ganz simpel: Wie formt sich ein Lebewesen?

Zum GWT Open House

Demokratisierung der Fähigkeiten - Exzellenzcluster CeTI

GWT Open House

Auf dem GWT Open House stellte der Sprecher des neuen Dresdner Exzellenzzentrums „Centre for Tactile internet with Human-in-the-Loop“ (Ceti) Prof.Frank Fitzek die aktuelle un dzukünftige Arbeit der Wissenschafler im CeTI Cluster vor:: „So, wie das Internet nahezu alles Wissen allen zugänglich gemacht, also das Wissen demokratisiert hat, wollen wir die Fähigkeiten demokratisieren“, erklärte der Elektrotechnik- und Mobilfunk-Professor der TU Dresden.

Zur Veranstaltung

Stoffwechselerkrankungen und Biopharmazeutika

18. biosaxony vor Ort in Dresden

Zum Thema „Biopharmazeutika und Stoffwechselerkrankungen“ trafen sich am 26. November rund 50 interessierte Mitglieder und Partner des biosaxony-Netzwerks in Dresden und informierten sich über aktuelle Entwicklungen der „Volkskrankheiten“ und seltenen Erkrankungen sowie deren Therapiemöglichkeiten.

Zur Veranstaltung

Hightech auf dem Feld - Die digitale Zukunft der Landwirtschaft

W4 - Wie Wissenschaft Wirtschaft wird

In der Veranstaltungsreihe „W4 - Wie Wissenschaft Wirtschaft wird“ öffnen wir gemeinsam mit der IHK und der HWK Dresden Türen zu Forschungseinrichtungen der Region Dresden. Unternehmer informieren sich über neueste anwendungsnahe Forschungsergebnisse und erhalten Einsicht und das Know-how des wissenschaftlichen Fachpersonals sowie die potenziell nutzbare Forschungsinfrastruktur.

Zur Veranstaltung

9. Fachtagung Baumaschinentechnik 2022

29.-30.09.2022 | Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden

Unter dem Motto „Automatisierung – Antriebssysteme – Bauverfahren“ haben wir ein ausgewogenes und ansprechendes Programm mit insgesamt 34 Vorträgen aus Industrie und Wissenschaft zusammengestellt. Wir konnten aus einer großen Anzahl von Vortragsangeboten die spannendsten Beiträge auswählen und dabei insbesondere die hochaktuellen Themen Digitalisierung und Automatisierung in den Fokus rücken.

Mehr Informationen